Die Aufgabengebiete der Klinischen Psychologie umfassen die klinisch-psychologische Diagnostik, Behandlung und Beratung. Klinische Psychologie beschäftigt sich insbesondere mit psychischen Störungen, körperlichen Störungen (bei denen psychische Einflüsse eine große Rolle spielen), Extremsituationen für die Psyche, psychischen Folgen akuter oder chronische Belastungen und Entwicklungskrisen.
Die Klinische Neuropsychologie ist ein Spezialgebiet der Klinischen Psychologie. Die klinisch-neuropsychologische Diagnostik beschäftigt sich mit der Erfassung und Beschreibung von kognitiven und emotionalen Funktionsstörungen nach erworbenen Erkrankungen/Schädigungen des Gehirns und bedient sich neben dem Instrumentarium der psychologischen Diagnostik spezieller neuropsychologischer Verfahren.
Eine klinisch-neuropsychologische Diagnostik wird durchgeführt bei Krankheitsbildern wie:
•Schlaganfall
•Schädel-Hirn-Trauma
•Epilepsien
•Multiple Sklerose
•Demenz
•Morbus Parkinson
•Bewegungsstörungen
•Sauerstoffunterversorgung (z.B. während einer Operation, Rauchgasvergiftungen, Ertrinken…)
•Chronische Schmerzen
KOGNITIVES TRAINING
Basierend auf den Diagnostikergebnissen werden im kognitiven Training die beeinträchtigten Funktionen gezielt trainiert. Es werden sowohl spezielle Computerprogramme, als auch therapeutisches Spielmaterial verwendet. Ihr kognitives Training wird individuell für Sie zusammengestellt.
Kognitives Training ist geeignet für:
•Kinder
•Jugendliche
•Erwachsene
•Senioren
Trainiert werden:
•Aufmerksamkeit und Konzentration
•Visuelle Wahrnehmung
•Logisches Denken
•Gedächtnis
•Reaktion
•Planen und problemlösendes Denken
NEUROFEEDBACK
Viele Krankheiten, Störungen oder ungewollte Verhaltensmuster sind auf Fehlregulierung der Gehirnaktivität zurückzuführen. Neurofeedback (EEG-Biofeedback) ist eine spezielle Form des Biofeedbacks, bei der Hirnströme gemessen, rückgemeldet und trainiert werden. Es wird als nicht-medikamentöse Therapiemethode zur Stabilisierung des Zentralnervensystems eingesetzt bei:
•ADHS
•Epilepsie
•Chronischen Schmerzen
•Schlafstörungen
•Tinnitus
Wir entwickeln Unternehmer/innen zu ausgeglichenen und menschlichen Führungspersönlichkeiten und starten mit Ihnen in eine neue Kultur des Arbeitens, wo Wertschätzung und Freundlichkeit an oberster Stelle stehen.
Lerntrainerin/Lerncoach - wie lerne ich gehirngerecht, was kann/soll/muss ich machen, um meine Lernfähigkeiten zu verbessern
Stressmanagement - was tun bei Prüfungsangst, Mobbing im Job/in der Schule
Motivationstraining
Systemisches Arbeiten
Beauftragen Sie Spezialisten für technische Studien aus dem ganzen Land.