Hebammen - Ebreichsdorf

Ebreichsdorf, Niederösterreich5 Hebammen in Ihrer Nähe

Beauftragen Sie den besten Hebammen in Ebreichsdorf

Die Geburtsabteilung ist eine Abteilung im Krankenhaus, die sich auf die Betreuung von Geburten spezialisiert hat. Die dort tätigen Fachkräfte sind darauf geschult, Frauen dabei zu helfen, ihre Babys unter den bestmöglichen Bedingungen sicher zur Welt zu bringen. Die Geburtsabteilung verfügt über Entbindungsräume, medizinische Ausstattung und kompetentes medizinisches Personal, um Frauen während der Geburt sowie während der postpartalen Betreuung zu unterstützen. Hebammen spielen eine wichtige Rolle in diesem Service und arbeiten eng mit Geburtshelfern zusammen, um eine umfassende und individuelle Betreuung für jede Patientin zu gewährleisten.
Hebamme
1

Hebamme

9020 Klagenfurt am Wörthersee273.6 km von Ebreichsdorf
Schwangerschaftsvisiten Hausgeburt Wochenbettbetreuung Stillen Workshops
Wallner Roswitha
2
2483 Ebreichsdorf
Forgacs Sandor Dr.
4
2483 Ebreichsdorf
Roswitha Wallner
5
2483 Ebreichsdorf

Ausbildung und Bildung zur Hebamme

homebirth settings. Um Hebamme zu werden, muss man ein fünfjähriges Universitätsausbildungsprogramm absolvieren. Dieses Programm besteht aus einem naturwissenschaftlichen und medizinischen Kernlehrplan, gefolgt von einer Spezialisierung in Geburtshilfe, Gynäkologie und Neonatologie. Hebammenstudenten müssen eine Eingangsprüfung an der Universität bestehen und ein anspruchsvolles theoretisches und praktisches Programm absolvieren. Krankenhauspraktika sind verpflichtend und ermöglichen es den Studierenden, mit der Berufspraxis vertraut zu werden. Nach Abschluss ihres Studiums können Hebammen in Krankenhäusern, privaten Praxen oder Geburtshaus-Einstellungen arbeiten.

Das Aufgabenfeld einer Hebamme.

Das Einsatzgebiet einer Hebamme ist umfangreich und vielfältig. Sie kann für die medizinische Betreuung während der Schwangerschaft, für eine physiologische Geburt, die Überwachung des Gesundheitszustands des Neugeborenen und für die Nachsorge zuständig sein. Sie kann auch grundlegende gynäkologische Untersuchungen durchführen, Medikamente verschreiben, Ultraschalluntersuchungen durchführen und Patienten zur Verhütung beraten. Hebammen arbeiten in Zusammenarbeit mit Ärzten und können ihre Patienten im Falle von Komplikationen an Spezialisten überweisen. Neben ihrer Rolle zur Unterstützung von schwangeren Frauen können Hebammen auch eine wichtige Rolle in der Prävention und Behandlung von reproduktiven Gesundheitsproblemen bei Frauen jeden Alters spielen. Sie können Frauen bei der Bewältigung von Menstruationsstörungen helfen, Tests auf Gebärmutterhalskrebs und Brustkrebs durchführen und bei der Bewältigung von Symptomen der Menopause helfen. Hebammen können auch Frauen mit Fruchtbarkeitsproblemen betreuen, wie zum Beispiel bei der Stimulation des Eisprungs und der Überwachung von Fruchtbarkeitsbehandlungen. Sie können auch Frauen mit hohem Risiko bei ihrer Schwangerschaft und Geburt betreuen. Hebammen arbeiten auch mit Frauen zusammen, die weibliche Genitalverstümmelung (FGM) erfahren haben und können angemessene Maßnahmen ergreifen, um Komplikationen im Zusammenhang mit dieser Praxis zu minimieren. Hebammen können auch eine wichtige Rolle in der Bildung und Förderung von reproduktiver und mütterlicher Gesundheit spielen. Sie können Ratschläge zur Stillzeit, Ernährung während der Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und Verhütung geben. Sie können auch die Bedeutung von sexueller und reproduktiver Gesundheit fördern und Informationen über sexuell übertragbare Krankheiten und sichere sexuelle Praktiken zur Verfügung stellen. Insgesamt ist das Einsatzgebiet von Hebammen breit gefächert, mit einer wichtigen Rolle in der mütterlichen und kindlichen Gesundheit, der Krankheitsprävention und der Förderung der reproduktiven Gesundheit bei Frauen. Welche verschiedenen Dienstleistungen bietet eine Geburtsstation an? Die Dienstleistungen, die eine Geburtsstation anbietet, können je nach Gesundheitseinrichtung unterschiedlich sein. Es gibt jedoch einige Dienstleistungen, die in den meisten Geburtsstationen üblich sind. Hier ist eine nicht erschöpfende Liste der verschiedenen Dienstleistungen, die in einer Geburtsstation zu finden sind: - Schwangerschaftskontrollen: Schwangere Frauen können sich regelmäßig mit Gesundheitsfachkräften treffen, um die Schwangerschaft zu überwachen. Diese Konsultationen sind wichtig, um eine sichere Schwangerschaft zu gewährleisten und sich auf die Geburt vorzubereiten. - Geburt: Geburtsstationen verfügen über Geburtsräume, die für schwangere Frauen in der Wehen ausgestattet sind. Hebammen und Geburtshelferinnen stehen den Frauen während des Geburtsprozesses zur Seite. - Nachgeburtsbetreuung: Frauen können nach der Geburt im Krankenhaus bleiben, um sich auszuruhen und sich zu erholen. Während dieser Zeit stellen Gesundheitsfachkräfte sicher, dass Mutter und Neugeborenes gesund sind. - Neonatologie: Geburtsstationen verfügen oft über eine Neonatologie, um Neugeborene zu betreuen, die spezifische Behandlungen benötigen, wie z.B. Frühgeborene oder Babys mit Geburtskomplikationen. - Nachgeburtsberatung: Frauen können sich nach der Geburt mit Gesundheitsfachkräften treffen, um die Nachgeburtsbetreuung zu besprechen. Diese Konsultationen helfen sicherzustellen, dass Mutter und Baby gesund sind und erkennen mögliche Komplikationen. - Geburtsvorbereitung: Geburtsstationen bieten oft Geburtsvorbereitungskurse an, um Schwangere körperlich und psychisch auf die Geburt vorzubereiten. - Stillen: Geburtsstationen bieten Beratung und Unterstützung für das Stillen an neue Mütter. Neben diesen Dienstleistungen können einige Geburtsstationen auch ergänzende Dienstleistungen anbieten, wie z.B. Beratung mit Psychologen, vorgeburtliche Yoga-Kurse oder Massagen für schwangere Frauen. Welche verschiedenen Arten von Geburtsstationen gibt es? Es gibt verschiedene Arten von Geburtsstationen, je nach Organisation und medizinischer Versorgung. Hier ist eine Liste der verschiedenen Arten von Geburtsstationen: - Geburtsstation der Stufe 1: Dies ist eine lokale Geburtsstation, die die Überwachung einer physiologischen Schwangerschaft und Geburt für schwangere Frauen übernimmt, deren Schwangerschaft keine besonderen Risiken aufweist. Sie kann sich in einer Klinik, einem Krankenhaus oder einem Gesundheitszentrum befinden. - Geburtsstation der Stufe 2: Diese Geburtsstation kümmert sich um Schwangerschaften mit moderaten Risiken und kann für Neugeborene, die spezifische Behandlungen benötigen, eine Betreuung anbieten. Sie verfügt über spezialisierte medizinische Fachkräfte und eine angemessene technische Plattform für die Geburtshilfe und die neonatale Betreuung. - Geburtsstation der Stufe 3: Dies ist eine Referenz-Geburtsstation, die Schwangerschaften mit hohem Risiko, schwierige Geburten und Neugeborene mit schwerwiegenden Komplikationen betreut. Sie verfügt über eine komplette technische Plattform, ein spezialisiertes medizinisches Team und neonatale Reanimationsdienste. - Geburtshaus: Dies ist eine alternative medizinische Struktur, in der Frauen in einer intimen und personalisierten Umgebung mit umfassender und respektvoller Betreuung ihrer Wahl entbinden können. Geburtshäuser werden in der Regel von Hebammen geleitet und sind für Frauen vorgesehen, deren Schwangerschaften keine besonderen Risiken darstellen. - Hausgeburt: Dies ist eine Option für Frauen, die zu Hause gebären möchten, unter der Hilfe einer Hebamme. Diese Option ist nicht in allen Ländern verfügbar und ist für Schwangerschaften reserviert, die als geringes Risiko eingestuft werden. Was ist die Rolle einer Geburtsstation? Die Rolle einer Geburtsstation besteht darin, medizinische Versorgung für schwangere Frauen, Überwachung der Schwangerschaft, Geburt und Neugeborenenbetreuung zu gewährleisten. Geburtsstationen haben die Aufgabe, die Sicherheit und das Wohlbefinden von Mutter und Kind durch regelmäßige medizinische Überwachung, Beratung und geeignete Untersuchungen, Prävention und Behandlung möglicher Komplikationen sowie Unterstützung von Frauen bei ihrem Geburtsprojekt zu gewährleisten. Geburtsstationen spielen auch eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Informationen und Schulungen für schwangere Frauen und ihre Familien über die verschiedenen Phasen der Schwangerschaft, Geburtsentscheidungen, Neugeborenenpflege und Vorbereitung auf die Elternschaft. Sie bieten Geburtsvorbereitungskurse, Stillberatung und Unterstützungsgruppen für Eltern an. Schließlich sind Geburtsstationen Orte der Forschung und Schulung für Gesundheitsfachkräfte, an denen neue medizinische Techniken und Behandlungspraktiken entwickelt werden. Sie sind auch Orte der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren im Bereich der mütterlichen und kindlichen Gesundheit, wie Geburtshelferinnen, Pädiaterinnen, Hebammen und Krankenschwestern.

Warum eine Hebamme benutzen?

Die Beauftragung einer Hebame ermöglicht eine personalisierte und qualitativ hochwertige Betreuung während der Schwangerschaft und der Geburt. Hebammen haben einen umfassenden Ansatz für die Gesundheit von Frauen und Neugeborenen und sind kompetent darin, Frauen während ihrer Schwangerschaft zu begleiten. Sie können emotionale, körperliche und medizinische Unterstützung bieten sowie Ratschläge zum Stillen und zur Neugeborenenpflege geben. Hebammen können auch Alternativen zur medizinisierten Geburt anbieten, wie zum Beispiel Hausgeburt oder Geburtszentren-Lieferungen.

Wann sollten Sie eine Hebamme anrufen?

Es ist ratsam, von Beginn der Schwangerschaft an eine Hebamme zu konsultieren, um von regelmäßiger und personalisierter Überwachung zu profitieren. Hebammen können erste medizinische Untersuchungen wie Ultraschall durchführen und Frauen zur Ernährung, körperlicher Aktivität und Geburtsvorbereitung beraten. Im Falle einer Risikoschwangerschaft oder Komplikationen können Hebammen in Zusammenarbeit mit Ärzten arbeiten, um umfassende und maßgeschneiderte Betreuung für jede Situation sicherzustellen.

Wie findet man eine Hebamme?

Um eine Hebamme zu finden, kann man Informationen vom Hausarzt, der Entbindungsstation oder dem nächstgelegenen Gesundheitszentrum erbitten. Man kann auch Online-Verzeichnisse von Gesundheitsdienstleistern konsultieren oder Patientenverbände oder Gesundheitsfachkräfte um Rat fragen. Der einfachste Weg ist, das StarOfService-Verzeichnis zu konsultieren. Wählen Sie einfach die geeignete Hebamme aus und folgen Sie den verschiedenen Schritten. Es ist wichtig, eine Hebamme auszuwählen, die kompetent, aufmerksam und vertrauenswürdig ist. Es wird empfohlen, Termine mit mehreren Hebammen zu vereinbaren, um sich ein Bild von den verschiedenen Ansätzen und angebotenen Dienstleistungen zu machen, bevor Sie eine endgültige Wahl treffen.

Die Preise einer Hebamme.

Die Gebühren für Dienstleistungen, die von einer Hebamme angeboten werden, können je nach mehreren Faktoren variieren, einschließlich der Region, der angebotenen Dienstleistungen und der Gebühren. Die pränatalen und postpartalen Konsultationen werden im Allgemeinen von der Sozialversicherung erstattet, aber für Nachsorgekonsultationen zu Hause oder im Büro können getrennte Gebühren erhoben werden. Je nach Region liegen die Konsultationsgebühren im Durchschnitt zwischen 25 € und 40 €. Für die Entbindung können die Gebühren zwischen 800 € und 3000 € liegen, je nachdem, wo die Geburt stattfindet (Geburtshaus oder zu Hause) und wie lange die Geburt dauert. Die Gebühren können von Sozialversicherung und Krankenversicherungen erstattet werden, aber es wird immer empfohlen, vor der Wahl einer Hebamme mit Ihrem Versicherer zu überprüfen. Einige Versicherer können die Gebühren zu 100 % erstatten, während andere nur einen Teil der Gebühren erstatten. Deshalb ist es wichtig, verschiedene Angebote zu vergleichen und die Erstattungsbedingungen zu überprüfen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Wie wähle ich eine Hebamme sinnvoll aus?

Um eine Hebamme sorgfältig auszuwählen, empfiehlt es sich, mehrere Kriterien zu berücksichtigen, wie z.B. Fähigkeiten, Ansätze, Erfahrungen und vorgeschlagene Honorare. Es ist wichtig, eine Hebamme zu finden, mit der Sie sich wohl fühlen, die auf Ihre Bedürfnisse hört und Ihre Erwartungen in Bezug auf medizinische Überwachung und Betreuung während Schwangerschaft und Geburt erfüllen kann. Es wird auch empfohlen, Bewertungen und Rückmeldungen von anderen Patienten sowie die Qualifikationen und Zertifizierungen der Hebamme zu recherchieren.

Fragen, die man bei der ersten Kontaktaufnahme mit einer Hebamme stellen kann

- Was ist Ihr akademischer Abschluss und professioneller Hintergrund? - Wie ist Ihre Herangehensweise an die medizinische Überwachung und Betreuung von Schwangerschaft und Geburt? - Welche Raten und Erstattungsmöglichkeiten bieten Sie an? - Wie funktioniert Schwangerschaftsüberwachung bei Ihnen? - Welche Geburtsoptionen sind verfügbar? - Wie wird die Nachsorge nach der Geburt gehandhabt?