Anwälte für Steuerrecht - Sooß

Sooß, Niederösterreich6 Anwälte für Steuerrecht in Ihrer Nähe

Beauftragen Sie den besten Anwälte für Steuerrecht in Sooß

Die nationale Anwaltskammer führt 26 Spezialisierungen auf. Diese umfassen Steuerrecht, das alle rechtlichen Regeln für Steuern, Abgaben und Sozialabgaben regelt. Es betrifft sowohl Einzelpersonen (natürliche Personen) als auch Unternehmen (juristische Personen) unabhängig von ihrer Größe: selbstständige Fachleute, sehr kleine Unternehmen, KMUs, Großunternehmen usw. Ein auf Steuerrecht spezialisierter Anwalt muss eine breite juristische Kultur besitzen und mit dem Allgemeinen Steuergesetzbuch (CGI) und dem Steuerverfahrensgesetz (LPF) vertraut sein, um seinen Klienten zu beraten und sie im Falle einer Prüfung zu verteidigen.
Bilancia Wt-Gmbh
1

Anwalt für Steuerrecht

1.0(1)
9020 Klagenfurt am Wörthersee256.8 km von Sooß
Wir nehmen uns Zeit für unsere Klienten und beraten Sie gerne! Wir haben Klienten aus vielen verschiedenen Branchen, wie Tourismus, Freiberufler, Ärzte, etc. Zusätzlich haben wir uns auf Arbeitsrecht und Finanzstrafrecht spezialisiert und können Sie so umfangreich beraten!
Petra Menasse-Eibensteiner
2

Anwalt für Steuerrecht

7000 Eisenstadt37.5 km von Sooß
Barbara Meister
3

Anwalt für Steuerrecht

2500 Sooß
Mag. Edeltraud Scherner Tromayer
4

Anwalt für Steuerrecht

2500 Sooß
Melitta Frühwirth
5

Anwalt für Steuerrecht

2500 Sooß
Anita Stuefer
6

Anwalt für Steuerrecht

2500 Sooß

Das Tätigkeitsfeld eines Steueranwalts

Ein auf Steuerrecht spezialisierter Anwalt in Sooß ist verantwortlich für die Beratung und Verteidigung in Steuerangelegenheiten von Privatpersonen (Einkommenssteuer), der Besteuerung von beruflichen Aktivitäten (Unternehmensbesteuerung: Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, aber auch Besteuerung von Managern, Umstrukturierungen, usw.), der Vermögensbesteuerung (Schenkungen, Erbschaften), der Immobilienbesteuerung, der internationalen Besteuerung (Auswanderung, Gründung einer Holdinggesellschaft, Steuerbefreiungen, verschiedene Investitionen) und allgemein bei Streitigkeiten zwischen natürlichen oder juristischen Personen und den Steuerbehörden. Unternehmen ziehen oft einen Steueranwalt zu Rate, um sie bei wichtigen Entscheidungen zu beraten: Gründung im Ausland, Überprüfung, Fusion, Übernahme, usw. Er tritt auch auf, um seinen Mandanten während einer Steuerprüfung zu verteidigen. Weitere Einsatzgebiete eines Steueranwalts sind Fälle im Strafrecht der Steuern, die zu Strafen und Sanktionen, aber auch zu Verfolgung in Bußgeldverfahren führen können, sowie die Öko-Besteuerung, ein noch wenig bekannter Bereich des Rechts, der die Umweltsteuern regelt.

Warum einen Fachanwalt verwenden?

Alles, was mit der Steuerverwaltung zu tun hat, ist oft eine Quelle von Stress. Wenn Sie eine falsche Erklärung abgeben oder vergessen, dies zu tun, kann Ihnen das viel Unannehmlichkeiten und Strafen kosten. Einige Auseinandersetzungen können sogar vor Gericht gehen, wo es beruhigender ist, von einem Anwalt vertreten zu werden, der sich auf diesem Gebiet spezialisiert hat. Die Aufgabe eines Steueranwalts besteht darin, die Risiken vor jeglicher gerichtlichen Auseinandersetzung zu identifizieren und zu beseitigen. Es ist seine Expertise, den Wert eines Unternehmens zu steigern und für dessen Überleben zu arbeiten, genauso wie er dazu da ist, das Vermögen eines Einzelnen zu schützen. Auch seine Aufgabe besteht darin, Geschäftsführern dabei zu helfen, die Feinheiten der Steuerbehörden zu beherrschen und ihre Steuerverwaltung zu optimieren, beispielsweise durch die Wahl ihrer Rechtsform oder Steuergutschriften. Viele Manager sind sich auch der Existenz der Forschungssteuergutschrift (CIR) nicht bewusst oder wissen nicht, wie sie mit einer Steueranpassung umgehen sollen. Der Steueranwalt ist dafür da, ihnen zu helfen. Steuerrecht ist eine Branche, die für viele undurchsichtig erscheinen mag, aber ein guter Steueranwalt hat alle Karten in der Hand, um die Entwicklung der Rechtsprechung und der geltenden Gesetzgebung zu verfolgen. Die Stadt Sooß verfügt über eine Reihe von Steueranwälten, die Sie beraten und Ihre Rechte durchsetzen können.

Wie rufe ich einen Steueranwalt an?

Es gibt in Frankreich eine Art Tabu im Zusammenhang mit allem, was mit dem Finanzministerium zu tun hat, aber es gibt keinen Grund zur Angst. Wenn Sie Fragen haben, können Sie die Steuerbehörden um eine steuerliche Entscheidung bitten. Andernfalls wird Ihnen der Rat eines sachkundigen Steueranwalts dabei helfen, für Klarheit zu sorgen. Die Kontaktaufnahme mit einem Steueranwalt ist einfach: Konsultieren Sie einfach das Anwaltsverzeichnis oder ein Verzeichnis von Fachleuten. Meistens wird der erste Kontakt telefonisch hergestellt. Es ist wichtig, bei Ihrem Anliegen so klar und präzise wie möglich zu sein. Anschließend werden Sie per E-Mail oder während eines Treffens mit dem Steuerberater besprechen.

Wann sollte man einen Steueranwalt konsultieren?

Entgegen der Urban Legend ist es nicht notwendig, auf eine Steuerprüfung zu warten, bevor man einen Anwalt anruft. Einzelpersonen können sie für alle Fragen im Zusammenhang mit der Besteuerung von Eigentum oder Vermögen konsultieren, ebenso wie für Ratschläge hinsichtlich der Einkommensteuer. Unternehmen können einen Steueranwalt von der Gründung bis zur Entscheidungsfindung, aber auch während Krisen- oder Entwicklungsphasen in Anspruch nehmen.

Wie viel berechnet ein Steueranwalt?

Die Gebühren eines auf Steuerrecht spezialisierten Rechtsanwalts sind recht variabel. Während einige Anwaltskanzleien in {{Stadt}} eine schriftliche Beratung oder den Versand eines Einschreibens ab 100 € inklusive Mehrwertsteuer anbieten, berechnen andere Anwälte stundengenaue Abrechnungen, die bis zu 500 € oder mehr erreichen können. Dieser Unterschied ist insbesondere durch die finanziellen Interessen der Fälle gerechtfertigt, die von einem Strafrechtsanwalt bearbeitet werden. Diese können von einigen tausend Euro bis zu mehreren Millionen reichen. Pauschalhonorare sind üblich für alle Fälle, bei denen die Arbeitsbelastung vorhersehbar ist. Die Praxis, juristische Beratungen für Unternehmen auf einer Abonnement-Basis anzubieten, ist häufiger, als man denkt. Die meisten Rechtsschutzversicherungen beinhalten einen Steuerrechtsschutz, der die Kosten für Anwaltshonorare reduzieren kann. Personen, die unter einer bestimmten Einkommensgrenze liegen, können Rechtsbeistand beantragen.

Die Wahl eines Steueranwalts

- Regel 1: Wählen Sie einen Anwalt mit Erfahrung. Auch wenn ein Anwalt aufgrund des Berufsgeheimnisses nicht die Namen seiner anderen Mandanten nennen darf, kann er Ihnen die Art von Mandanten sagen, für die er tätig ist (KMU, Großunternehmen, Privatpersonen), sein Tätigkeitsfeld und die Anzahl der Jahre Erfahrung, die er hat.
- Regel 2: Ein Steueranwalt muss pünktlich und reaktionsschnell sein. Die Fristen für die Anfechtung von Verwaltungsentscheidungen sind oft sehr kurz, ebenso wie die Fristen für die Berufung gegen eine Entscheidung. - Regel 3: Alle Anwälte in Frankreich müssen ein Zertifikat zur Eignung für den juristischen Beruf (CAPA) vorweisen, um praktizieren zu können. Die Fachanwaltsbezeichnung wird erst nach 4 Jahren Praxis im Steuerbereich und dem Erwerb der Zertifizierung erlangt. Einige allgemeine Anwälte können Sie in Fällen verteidigen, die die Steuerbehörden betreffen. Wenn Sie jedoch überprüfen möchten, ob ein Anwalt eine bestimmte Spezialisierung hat, suchen Sie im Anwaltsverzeichnis nach.

Gesprächspunkte für das Meeting mit einem Steueranwalt

Bevor Sie die Honorarvereinbarung unterschreiben, sollten Sie den Anwalt um einen Stunden- oder Pauschalpreis bitten. Wenn Sie regelmäßig rechtliche Beratung benötigen, fragen Sie die Anwaltskanzlei, ob eine monatliche Gebühr vereinbart werden kann. Wenn Sie rechtliche Schritte gegen die Steuerbehörden erwägen, sollten Sie den Anwalt um Rat fragen. Jeder Anwalt sollte transparent über seine Meinung zum Fall sein. Wenn sie denken, dass der Fall aussichtslos ist, ist es besser, auf sie zu hören - oder wenn Sie sich unsicher sind, um Rat bei einem Kollegen zu bitten. Welche Unterlagen benötigt der Anwalt, um sich um Ihren Fall zu kümmern und Sie gegebenenfalls vor Gericht zu vertreten?

NA

NA