Gynäkologen - Bruck an der Leitha

Bruck an der Leitha, Niederösterreich5 Gynäkologen in Ihrer Nähe

Beauftragen Sie den besten Gynäkologen in Bruck an der Leitha

Gynäkologie ist eine medizinische Fachrichtung, die sich besonders für die Physiologie von Frauen interessiert: Schwangerschaft, Genitaltrakt, postnatale Betreuung, Sterilität usw. Der Gynäkologe hilft und begleitet Frauen dabei, ihren Körper besser kennenzulernen, indem er in allen Phasen ihres Lebens eingreift. Er wird sie während ihrer Schwangerschaft führen und begleiten, bei Komplikationen überwachen und eingreifen sowie eine regelmäßige Überwachung durchführen, um Krebs zu verhindern, Lösungen bei ungewollter Schwangerschaft vorschlagen, STIs screenen und Behandlungen vorschlagen usw.
Dr. Thomas Schwameis
1
2460 Bruck an der Leitha
Neuwirth Weingut
2

Gynäkologe

2460 Bruck an der Leitha
Dr. Maria Walder
3

Gynäkologe

2460 Bruck an der Leitha
Walder Maria Dr.
4

Gynäkologe

2460 Bruck an der Leitha
Oä Dr. Maria Walder
5
2460 Bruck an der Leitha

Ausbildung und Studium zum/r Gynäkologen/in

Um als Gynäkologe zu arbeiten, muss man etwa zehn Jahre lang Medizin studieren. Schon vor dem Eintritt in eine medizinische Universität wird dringend empfohlen, ein Bac S zu erwerben, um die richtige Grundlage zu haben. Im ersten Jahr spricht man von PACES (erstes gemeinsames Jahr der Gesundheitswissenschaften) und führt zu einem sehr selektiven Wettbewerb. Die folgenden Jahre, genauer gesagt 4 Jahre, sind dem Grundlagenunterricht (Theorie und Praxis) zur Vorbeugung, Therapie und Pathologie gewidmet. Am Ende des 5. Jahres wird der Student eine Wettbewerbsprüfung ablegen, um das Praktikum mit einer Spezialisierung in Gynäkologie zu absolvieren. Sie müssen dann weitere 4 bis 5 Jahre studieren, um ein Diplom in medizinischer Gynäkologie oder Geburtshilfe zu erwerben, je nachdem, welche Wahl sie zuvor getroffen haben.

Der Umfang der Arbeit eines Gynäkologen.

Der Gynäkologe arbeitet in einem öffentlichen oder privaten Krankenhaus, einem Universitätskrankenhaus, einer privaten Praxis oder einer Klinik. Sie interessieren sich sehr für die weiblichen Genitalien, um deren Geheimnisse zu entschlüsseln und damit zusammenhängende Pathologien und Krankheiten zu behandeln. Es gibt zwei Spezialgebiete in der Gynäkologie: - Medizinische Gynäkologie: Bereich, der sich mit den häufigsten Pathologien (STIs, Krebsvorsorge usw.) befasst und sich um die regelmäßige Betreuung von Frauen kümmert. - Geburtshilfe und Gynäkologie: Spezialgebiet, das sich auf die Begleitung und Überwachung von Schwangerschaften und allen damit verbundenen Problemen sowie auf die Behandlung von Unfruchtbarkeit (Sterilität) spezialisiert hat. Ein Gynäkologe kann je nach Spezialgebiet viele Aufgaben ausführen: Screening auf STIs/STDs (sexuell übertragbare Infektionen/Krankheiten), Verschreibung von Verhütungsmitteln, regelmäßige Überwachung zur Vorbeugung von Frauenkrebs (Eierstock, Gebärmutter, Brust usw.), Behandlung von Unfruchtbarkeit mittels assistierter Reproduktionsmethoden, Schwangerschaftskontrolle, Eingriffe während der Geburt bei Komplikationen, Behandlung der postnatalen Betreuung usw.

Warum einen Gynäkologen hinzuziehen?

Wenn du Schmerzen im Unterleib hast, kann das bedeuten, dass es Probleme mit deinem Fortpflanzungssystem oder deiner Gebärmutter gibt. Es wird daher dringend empfohlen, einen Gynäkologen zu konsultieren, um zu vermeiden, dass es schlimmer wird. Ansonsten wird er normalerweise bei vulvärer Juckreiz und verzögerter Menstruation (Amenorrhoe) konsultiert.

Wie finde ich eine Gynäkologin / einen Gynäkologen?

Die Verwendung eines Verzeichnisses wie StarOfService macht es einfach, einen Gynäkologen zu finden. Indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, können Sie schnell mit vielen gynäkologischen Spezialisten in Kontakt kommen und einen finden, der Ihre Fragen in Ihrer Region oder Stadt beantworten kann.

Die Gebühren eines Gynäkologen

Die Kosten für eine Konsultation bei einem Gynäkologen variieren je nach Fall und dem Bereich der Vereinbarung des Praktikers. Im Allgemeinen liegen die Kosten zwischen 28 € und 33 € und werden von der Krankenversicherung zu 70% erstattet, wenn die Patientin den Gesundheitspfad durchläuft, d.h. zunächst zum Hausarzt geht, der sie an den Spezialisten überweist oder direkt zum Spezialisten geht, nachdem sie ihren Hausarzt benannt hat. Andernfalls werden nur 30% der Kosten übernommen, was bei einer Konsultation von 28 € fast 12 € ausmacht.

Wie wählt man eine Gynäkologin/einen Gynäkologen aus?

Um einen Gynäkologen auszuwählen, kann man sich seine Ausbildungshintergrund und Erfahrung in seiner Spezialisierung ansehen. Alternativ kann man sich auf die Meinungen der Menschen in der Umgebung (Mundpropaganda) sowie auf Empfehlungen des Hausarztes hinsichtlich der verschiedenen Spezialisten in der Region oder Stadt verlassen. Gynäkologen, die von einer Krankenversicherung abgedeckt werden, sind auch erschwinglicher als solche, die es nicht sind, da ihre Konsultationen von der Krankenversicherung erstattet werden.

Fragen, die Sie einem Gynäkologen während des ersten Kontakts stellen können:

- Wie viele Jahre haben Sie als Gynäkologe/praktiziert? - Wie wird die Beratung verlaufen? - Sind Sie ein akkreditierter Gynäkologe? - Welche medizinischen Untersuchungen muss ich durchlaufen?

NA

NA