Beauftragen Sie den besten Schlüsseldienste in Dörfles
Rainer Zenz Montage & Service Gmbh
Schlüsseldienst
Ihr 24Std-Aufsperr.- U. Schlüsseldienst Gloggnitz
Schlüsseldienst
Weiss Gerhard
Schlüsseldienst
Ausbildung und Weiterbildung zum Schlosser
Es gibt viele Möglichkeiten, um Schlosser oder Metallarbeiter zu werden. Nach dem Abschluss der Sekundarschule, d.h. nach dem dritten Jahr der Sekundarschule, kann man sich für das CAP (Berufszertifikat) für Schlosser und Metallarbeiter entscheiden, das in zwei Jahren an einer Berufsschule oder einem CFA (Lehrlingsausbildungszentrum) vorbereitet wird, oder das BEP (Berufszertifikat) für die Herstellung von Kesselwerken und Metallstrukturen, das ebenfalls in zwei Jahren vorbereitet wird. Diese Diplome ermöglichen es einem, von einem Unternehmen eingestellt zu werden. Diejenigen, die vorankommen und ihr eigenes Geschäft gründen möchten, können ihre Studien fortsetzen und einen BP in Schlosserei und Metallbau, einen BAC pro in Kesselherstellung und Metallstrukturen oder einen BAC pro in Metall-, Aluminium-, Glas- und synthetischen Materialienkonstruktion erwerben. Eine Stufe höher gibt es Schulungen auf BAC+2-Niveau, die es den Studierenden ermöglichen, einen BTS in Metallbau oder einen BTS CRCI (Design und Produktion im industriellen Kesselbau) zu erwerben, unter anderem.
Der Handlungsbereich eines Schlossers
Ob selbstständig oder angestellt, Schlosser arbeiten an allen Arten von Metallkonstruktionen. Tatsächlich bezieht sich sein Handwerk sowohl auf das Schlosserhandwerk als auch auf die Metallbearbeitung, sodass er verschiedene Installations-, Reparatur- und Renovierungsarbeiten durchführen kann: Treppengeländer, Schlösser, Türen, Fenster, Veranden, Fußgängerbrücken, Brücken, Metallrahmen, Pylonen usw. Er kann nach dem Metallschreiner intervenieren, um Feinarbeiten auszuführen. Der Handwerker nimmt Maße aus Plänen, bevor er seine Arbeit zeichnet. In der Werkstatt schneidet er die Teile, indem er sie biegt, schleift, anpasst und schweißt. Er verwendet manuelle und mechanische Werkzeuge sowie elektrische Ausrüstung und numerisch gesteuerte Maschinen. Wenn die Arbeit beendet ist, geht er zur Baustelle, um sie zusammenzubauen. Neben der Metallbearbeitung besuchen Schlosser oft Privathaushalte, um Türen, Fenster, Rolläden oder andere Gegenstände zu reparieren und zu pflegen, Schlösser zu öffnen oder zu wechseln, usw.
Warum einen Schlosser benutzen?
Obwohl der Schlosser am besten dafür bekannt ist, seine Problemlösungsfähigkeiten im Falle von blockierten Schlössern, zugeschlagenen Türen oder anderen Problemen mit den Schlössern eines Gebäudes einzusetzen, führt er auch andere Arbeiten aus. Er kann gebeten werden, ein Metallgeländer, Rollläden, einen Metallrahmen usw. zu installieren. Tatsächlich ist er für alle Arbeiten im Zusammenhang mit Metallkonstruktionen verantwortlich.
Wie finde ich einen Schlosser?
Man kann sich an ein Online-Verzeichnis wie StarOfService wenden, um einen Schlosser zu finden. Folgen Sie einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm und Sie finden sich praktisch vor vielen Schlossern in Ihrer Region oder Stadt. Alles, was Sie tun müssen, ist einige von ihnen auszuwählen, um mit ihnen zu sprechen, und den Schlosser auszuwählen, mit dem Sie sich am wohlsten fühlen.
Die Preise eines Schlossers.
Je nach geografischem Gebiet variiert der Stundenlohn eines Schlossers zwischen 40 € und 100 €, aber es gibt auch den Typ des Eingriffs, der berücksichtigt werden muss, sowie Reisekosten und mögliche Zuschläge (von 30% bis 50%) für einen Eingriff an Wochenenden und Feiertagen oder während der Nacht. Einige Interventionen haben jedoch standardisierte Kosten: - Öffnen einer Tür: zwischen 70 € und 150 € je nach Art der Schlösser; - Schlüsselkopieren und -ersatz: zwischen 5 € und 70 €; - Schlosserreparaturen: zwischen 80 € und 100 €; - Installation: zwischen 30 € und 50 € für einen Türstopper, zwischen 80 € und 90 € für ein Schloss, zwischen 130 € und 150 € für ein Einbruchschutz-Set; - Austausch: zwischen 60 € und 70 € für ein Schloss, zwischen 80 € und 100 € für einen Schließzylinder, zwischen 30 € und 50 € für eine Schwelle, zwischen 100 € und 120 € für einen Türgriff.
Wie wählt man einen Schlosser aus?
Eine Möglichkeit, einen Schlosser auszuwählen, besteht darin, Menschen in Ihrer Umgebung zu fragen, ob sie jemals einen Schlosser beauftragt haben, der ihre Arbeit zu ihrer vollsten Zufriedenheit erledigt hat. Sie können auch auf Empfehlungen von Schlossherstellern zurückgreifen, die mit vielen Schlossern zusammenarbeiten. Es ist auch empfehlenswert, einen Handwerker zu nutzen, der ein Geschäft hat und der eine Kostenschätzung für dringende Reparaturen auch telefonisch geben kann, unter anderem.
Fragen, die Sie bei der ersten Kontaktaufnahme an einen Schlosser stellen sollten:
- Was ist Ihre Erfahrung als Schlosser? - Haben Sie spezielle Schulungen absolviert, um Ihren Job auszuüben? - Bieten Sie Garantien an? - Sind Sie jederzeit für Notfallreparaturen verfügbar?
NA
NA