Steuerberater - Teufelhof

Teufelhof, Niederösterreich2 Steuerberater in Ihrer Nähe

Beauftragen Sie den besten Steuerberater in Teufelhof

Eine Steuererklärung ist ein Formular, das jedes Jahr in Papierform oder online an die Steuerbehörden geschickt wird, damit diese die Höhe der zu zahlenden Steuern berechnen können. Die Steuererklärung ermöglicht es Steuerzahlern, die Steuerzahlungen zu planen, ihre Steuern zu berechnen oder eine Rückerstattung zu erklären. Die Steuererklärung umfasst eine Vielzahl von Informationen. Diese Steuern finanzieren den Staat und stellen sicher, dass das Land ständig entwickelt und stabil ist (Bildung, Forschung, Entwicklung, Verteidigung und Sicherheit...). Im Allgemeinen gibt es 4 Hauptarten von Steuern: Einkommensteuer (IR), lokale Steuern, Verbrauchssteuer und allgemeiner Sozialbeitrag (CSG). Es gibt auch andere Steuern speziell für Unternehmen, einschließlich der Unternehmenssteuer (IS), des Territorialen Wirtschaftsbeitrags (CET), der Mehrwertsteuer (VAT) und der Einfuhrumsatzsteuer sowie Zollgebühren. In den meisten Ländern müssen Steuererklärungen jährlich von einer Person oder einem Unternehmen mit Einkommen, das deklariert werden muss, wie Eigentum, Löhne, Pensionen und anderen Vorteilen eingereicht werden. Steuerbeamte verwalten alle Regierungseinnahmen. Sie sind der Generaldirektion für Steuern angegliedert und bieten den Steuerzahlern alle Informationen, die sie für erforderliche Verfahren benötigen. Buchhalter und Steuerberater werden auch oft herangezogen, um Buchführungspläne und die Steuersituation zu studieren, um die Steuererklärung zu optimieren und Steuerabzüge, -reduktionen und -gutschriften zu erklären.
Steuerberaterin Waltraud Müllner
1
3100 Hafing3.1 km von Teufelhof
Als kleine Steuerberatungskanzlei pflegen ich den persönlichen Kontakt mit meinen Klienten. Mein Motto: "Konzentrieren sie sich auf das was sie tun und gut können und überlassen sie unliebsame Dinge einem Profi."
Buchführungskanzlei Steurer
2
3100 St. Pölten2.1 km von Teufelhof
- Lohnverrechnungen - Einnahmen-Ausgaben-Rechnungen - Bilanzen/Rohbilanzen - Kostenrechnungen - Beratung im Belegs- und Rechnungswesen - Berechnung von Gehaltsexekutionen - laufende Abrechnungen für sämtliche Gewerbe (insbesondere Jahresabrechnungen für Behörden, ausgenommen Bauarbeiter-Urlaubskassen)

Training und Ausbildung, um ein Steuerfachmann/-frau zu werden.

Der Steuerbeamte arbeitet im öffentlichen Dienst unter dem Ministerium für Wirtschaft und Finanzen. Um in diesem Beruf zu arbeiten, ist ein Abiturdiplom und ein Studium an der Universität erforderlich, bevor man an einem Wettbewerb teilnehmen kann. Dieser Wettbewerb ist ab dem BEPC zugänglich, aber Personen mit einem Bachelor- oder Master-Abschluss in Rechtswissenschaften haben eine größere Chance, zugelassen zu werden. Die Teilnehmer müssen zuerst den internen Wettbewerb bestehen und dann den externen Wettbewerb. Eine Mindestzeit von einem Jahr in einer Tätigkeit im öffentlichen Dienst in der Industrie oder im Handel ist erforderlich, um sich zu bewerben. Der externe Wettbewerb beginnt mit einem Vorprüfungstest. Danach folgt ein Zulassungstest und schließlich der Zulassungstest vor dem Prüfungsausschuss. Sobald die beiden Wettbewerbe bestanden sind, erhalten die erfolgreichen Kandidaten 6 Wochen technische Ausbildung und ein 10-monatiges Praktikum, um Steuerbeamte zu werden. Der Fachmann kann eine Stelle als Steuerinspektor in Betracht ziehen, wenn er Bac+5-Niveau hat. Die Stelle des Steuerbeamten erfordert berufliche Fähigkeiten und Qualitäten sowie zwischenmenschliche Fähigkeiten. Es ist wichtig, vielseitig, rigoros und präzise zu sein, um die verschiedenen Verwaltungsaufgaben (Kopieren, Verteilung von Dokumenten, Steuerberechnung usw.) durchzuführen. Bei diesen Aufgaben ist kein Raum für Fehler, daher ist es wichtig, ein gut entwickeltes Organisationstalent zu haben. Da Steuerbeamte ständig mit der Öffentlichkeit arbeiten, müssen sie diplomatisch sprechen können. Verfügbarkeit, Computerkenntnisse und Empfangsbereitschaft sind auch für diese Position erforderliche Qualitäten.

Die Handlungsbereiche eines Steuerbeamten

Die Arbeit eines Steuerbeamten ist sehr vielfältig. Er kann an der Berechnung der Steuern und der Bestimmung des Gesamtsteuerbetrags für die Steuerzahler teilnehmen. Anschließend werden die vom Steueramt berechneten Steuersätze weitergegeben. Der Steuerbeamte kann dem Steuerzahler auch bei der Erstellung der Steuererklärung durch Beratung und Informationen helfen. Auch die Registrierung von Zahlungen und das Einlösen von Schecks und Interbankzahlungsanweisungen (TIPs) gehören zu seinen Aufgaben. Er kann monatliche Steuerzahlungen entsprechend den Wünschen des Steuerzahlers einrichten. Zusätzlich überprüft und kontrolliert er Steuererklärungen und Steuerzahlungen. Er trägt auch dazu bei, die zu zahlenden Beträge einzutreiben (Versenden von Briefen, Anwenden von Säumniszuschlägen usw.). Er begrüßt Personen und Fachleute, die ihre Steuern zahlen, und informiert sie über Fragen bezüglich Steuererklärungen (Zahlung der Grundsteuer und der Wohnungssteuer, CET, Einkommen usw.). Er kann auch im Falle von Betrug Steuereintreiber unterstützen. Er kann für Selbstständige, Kleinunternehmen und Privatpersonen arbeiten (Rentner, Arbeitslose, Neuverheiratete usw.).

Warum einen Steuerberater nutzen?

Die Steuererklärung ist für jeden eine Verpflichtung. Daher ist es notwendig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, bevor man eine Steuererklärung erstellt. Mit seiner jahrelangen Erfahrung ist er in der Lage, den Steuerpflichtigen über die Änderungen und Neuheiten zu informieren, die bekannt sein müssen, da die vorherige Erklärung im nächsten Jahr geändert werden kann. Sie sind in der Lage, wertvolle Ratschläge zu den erforderlichen Dokumenten zu geben (Steuerbescheide, Kontoauszüge, Nachweis über Steuergutschriften usw.). Der Steuerbeamte weiß, wie man eine Erklärung ausfüllt und einreicht. Sie sind in der Lage, Tipps zu den besten Optionen für die Einreichung (elektronische Einreichung oder Papiererklärung) zu geben. Sein Eingreifen ist auch wichtig, um Fehler zu korrigieren, um sicherzustellen, dass alle Steuerabzüge (Kosten für Kinderbetreuung, Versicherungsprämien, Gesundheitskosten, Kinder, Mieten usw.) genutzt werden und um die Erklärung zu vervollständigen. Darüber hinaus ist der Steuerbeamte in der Lage, den Steuerpflichtigen über den Status seiner Steuererklärung zu informieren und eine Eingangsbestätigung zu senden.

Wann sollte man einen Steuerbeamten anrufen?

Es ist ratsam, die Hilfe eines Steuerbeamten in Anspruch zu nehmen, um Tagesgelder, Einkommen aus Immobilien, Einkommen aus beweglichen Vermögenswerten, Vergütungen aus professionellen Tätigkeiten (Löhne und Gehälter), Arbeitslosen- und Frühverrentungsleistungen sowie Unterhaltszahlungen, Alters-, Renten- und Invaliditätsrenten zu deklarieren. Der Steuerbeamte ist auch hilfreich bei der Korrektur von Fehlern.

Wie finde ich einen Steuerexperten?

Der Steuerbeamte arbeitet oft in der Abteilung für Grundsteuern, einem öffentlichen Finanzzentrum oder einer Abteilung des Finanzministeriums. Es ist auch möglich, einen Experten für Steuererklärungen im Steueramt, bei der Anwaltskammer in Teufelhof und im Rathaus oder im Internet zu finden. Der einfachste Weg ist die Nutzung des StarOfService-Verzeichnisses. Wählen Sie einfach den entsprechenden Steuerexperten aus und lassen Sie sich führen. Die meisten Menschen machen ihre Steuererklärung online. Alles was Sie benötigen, ist Zugang zum Internet, zur Website der Steuerbehörden wie impots.gouv.fr, dann geben Sie Ihre Steuernummer ein und erstellen einen persönlichen Bereich.

Wie viel kostet die Hilfe bei der Steuererklärung?

Im Durchschnitt variiert der Preis für Hilfe bei der Steuererklärung zwischen 126 € und 200 €. Um sich besser auf die Steuererklärung vorzubereiten, ist es am besten, jedes Jahr die Website der Generaldirektion der öffentlichen Finanzen zu konsultieren, um die Einreichungsfrist zu erfahren. Dies erleichtert es, alle Dokumente zur Rechtfertigung der Ressourcen zu sammeln, bevor man einen Steuerbeamten anruft.

Wie wähle ich einen Steuerberater aus?

- Ein Steuerbeamter muss im Finanzamt, im Grundbuchamt oder im Grundsteueramt arbeiten. - Ein Steuerberater muss für jede Situation die besten Steueralternativen finden, deshalb ist es am besten, einen professionellen und gründlichen Steuerberater einzustellen, der schnell und genau arbeitet. - Es ist wichtig, seine Fachgebiete und die von ihm angebotene Dokumentation zu kennen. Dies ermöglicht es Ihnen, seine Fähigkeiten und Zuverlässigkeit zu erkennen. - Um Betrügereien zu vermeiden, sollte man am besten niemals Bankdaten weitergeben. Die meisten Betrüger rufen von einem falschen Steueramt aus an und fordern Bankkontodaten an, daher ist es besser, das Finanzamt zu kontaktieren, um zu bestätigen.

Fragen, die man einem Steuerexperten beim ersten Kontakt stellen sollte

- Wie viele Jahre arbeiten Sie bereits als Steuererklärungs-Spezialist? - Was ist das Verfahren zur Erklärung von Einkommen? - Welche Dokumente benötigt man, um eine Steuererklärung einzureichen? - Wann sollte ich mein Einkommen für das nächste Jahr erklären? - Wie fülle ich meine erste Steuererklärung aus? - Wie kann ich Steuern online einreichen? - Welche Lösungen schlagen Sie vor, um das zu deklarierende Einkommen zu reduzieren?