Beauftragen Sie den besten Kinderärzte(n) in Eferding
Kinderpraxis
Kinderarzt
Dr. Johannes Neugebauer
Kinderarzt
Dr. Johannes Neugebauer
Kinderarzt
Neugebauer Johannes Dr.
Kinderarzt
Dr. Johannes Neugebauer
Kinderarzt
Ausbildung und Training, um Kinderarzt zu werden.
Um Kinderarzt zu werden, muss man zuerst eine allgemeine medizinische Ausbildung an einer medizinischen Fakultät absolvieren und einen medizinischen Abschluss erlangen. Nach dem Erhalt dieses Abschlusses ist es möglich, sich auf Pädiatrie zu spezialisieren, normalerweise durch ein dreijähriges Residenzprogramm. Dieses Ausbildungsprogramm ermöglicht es Ärzten, sich mit verschiedenen Aspekten der Pädiatrie vertraut zu machen, einschließlich Allgemeinmedizin, Infektionskrankheiten, Entwicklungsstörungen und chronischen Erkrankungen. Am Ende der Ausbildung können Kinderärzte ein Spezialisierungszertifikat in Pädiatrie erhalten, das von ihrer beruflichen Ordnung anerkannt wird. Einige Kinderärzte bieten spezialisierte Konsultationen für bestimmte medizinische Zustände wie angeborene Missbildungen, Mukoviszidose usw. an.
Der Tätigkeitsbereich eines Kinderarztes.
Ein Allgemeinpädiater interveniert in den meisten Bereichen der Kinder- und Säuglingsmedizin. Dazu können gehören: - Allgemeinmedizin für Kinder (Allgemeinpädiatrie) in der internen Beratung, Krankenhauszentren (CHU), ambulante Pflege...; - Screening auf viszerale, Verdauungs-, Herz-Kreislauf-Erkrankungen...; - Prävention von Verdauungs-, Herz-Kreislauf-, entzündlichen, metabolischen, respiratorischen, neurologischen, psychiatrischen Erkrankungen...; - Behandlung von häufigen Infektionen (ambulante Pflege, ambulante Beratungen...); - Management chronischer Erkrankungen (Asthma, Allergien, Fettleibigkeit, Lernbehinderungen, Wachstums- und Entwicklungsstörungen...); - Kinderchirurgie (Frühgeborene, Hernien, geplante chirurgische Eingriffe, Gaumenspalten usw.); - Intensivpflege (Intensivstation, Reanimation, Palliativversorgung...). Pädiater können sich auch auf engere Bereiche der Pädiatrie spezialisieren, wie z.B. Pädiatrische Kardiologie, Pädiatrische Nephrologie, Pädiatrische Neurologie, Pädiatrische Chirurgie, Pädiatrische Onkologie, Pädiatrische Endokrinologie, Kinderpsychiatrie oder Genetische Pädiatrie. Das Interventionfeld eines Pädiaters hängt von seiner Ausbildung und seinen Fähigkeiten sowie von der Nachfrage und den medizinischen Bedürfnissen der Patienten ab. Als auf Infant-, Kinder- und Jugendpathologien spezialisierter Praktiker ist der Pädiater dafür verantwortlich, Kinder zu untersuchen, die Symptome oder andere Symptome aufweisen, Bewertungen durchzuführen und sie an andere medizinische Dienste und Fachgebiete wie HNO (Hals-Nasen-Ohren), Gastroenterologie, Pulmonologie, Diabetologie, Gynäkologie, Infektiologie, Endokrinologie, Rheumatologie, Allergologie, Onkologie, Hämatologie, Dermatologie, Psychologie, Pädiatrische Pneumologie, Traumatologie, Psychiatrie... weiterzuleiten. Er arbeitet mit einem ganzen medizinischen Team (Neonatologie, Krankenschwestern, Kindergesundheitspflege...) in der pädiatrischen Abteilung zusammen und überwacht Kinder und Jugendliche kontinuierlich während ihres Wachstums und im Falle einer konventionellen Hospitalisierung (kurzfristige Hospitalisierung, vollständige Hospitalisierung, Tageshospitalisierung...). Was ist die Pädiatrieabteilung? Die Pädiatrieabteilung ist ein Teil eines Krankenhauses oder einer anderen Gesundheitseinrichtung, der auf die Betreuung von Kindern spezialisiert ist. Die Gesundheitsfachkräfte, die in dieser Abteilung arbeiten, werden Pädiater genannt und sind geschult, um Krankheiten und Zustände zu diagnostizieren und zu behandeln, die Kinder betreffen. Die Pädiatrieabteilung kann Eltern auch Ratschläge zur Gesundheit und zum Wohlbefinden ihrer Kinder geben. Wenn er kein Krankenhausarzt ist, kann der Pädiater als Sozialpädiater in PMI (Mütter- und Kinderschutz), in seiner eigenen Praxis, in einer Mutter-Kind-Klinik, auf einer Entbindungsstation, in einem pädiatrischen Referenzzentrum und vielen anderen Einrichtungen arbeiten, die auf Kinderkrankheiten und die Betreuung von Kindern jeden Alters (vom Neugeborenen bis zum Jugendlichen) spezialisiert sind.
Warum einen Kinderarzt aufsuchen?
Es wird empfohlen, bei allen gesundheitlichen Problemen bezüglich Ihres Kindes einen Kinderarzt zu konsultieren. Ob es sich um eine einfache Erkältung oder eine schwerwiegendere Krankheit handelt, Kinderärzte sind auf die Gesundheitsversorgung von Kindern spezialisiert und können häufige gesundheitliche Probleme bei Kindern diagnostizieren und behandeln. Sie können auch Eltern beraten, wie man die Gesundheit der Kinder bestmöglich pflegen sollte, abhängig von ihrem Alter und medizinischem Zustand, und dafür sorgen, dass notwendige Impfungen den Immunschutz der Kinder verbessern. Die Konsultation eines Kinderarztes ist wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Kindes sicherzustellen, aber auch, um die Säuglingssterblichkeitsraten zu senken. Einen Termin bei einem Kinderarzt zu vereinbaren, sobald die Symptome beginnen, hilft, akute Erkrankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich fragen, was ist das pädiatrische Alter? Das pädiatrische Alter gilt allgemein von der Geburt bis zur Adoleszenz. Es kann speziell von der Geburt bis zum Alter von 18 oder 21 Jahren reichen, je nach den Kriterien, die von Gesundheitsfachkräften verwendet werden. Das pädiatrische Alter wird oft in mehrere Entwicklungsperioden unterteilt, wie z. B. Säuglingsalter, Vorschulalter und Adoleszenz, um die Versorgung von Kindern entsprechend ihres Alters und ihrer Entwicklung zu erleichtern. Einige Leute fragen sich: Ist es Pflicht, einen Kinderarzt zu haben? Es ist nicht verpflichtend, einen Kinderarzt für Ihr Kind zu haben. Es wird jedoch empfohlen, einen Kinderarzt zur Überwachung der Entwicklung Ihres Kindes zu konsultieren und sicherzustellen, dass ihr Wachstum und Wohlbefinden normal sind. Ein Kinderarzt kann auch bei häufigen gesundheitlichen Problemen bei Kindern helfen und notwendige Maßnahmen ergreifen, um Krankheiten und Zustände zu verhindern. Im Falle von Krankheit oder Verletzung kann ein Kinderarzt auch eine angemessene Diagnose stellen und prompte medizinische Versorgung mit angemessener Behandlung bieten. Kurz gesagt, kann es sehr nützlich sein, einen Kinderarzt für die Gesundheit Ihres Kindes zu haben.
Wie kann ich einen Kinderarzt finden?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Kinderarzt für Ihr Kind zu finden. Sie können damit beginnen, Ihren Hausarzt zu bitten, einen Kinderarzt in Ihrer Gegend zu empfehlen. Sie können auch das Verzeichnis der Ärzte in Ihrem Berufsverband konsultieren, das die registrierten Kinderärzte in Ihrer Region auflistet. Sie können auch online recherchieren, um Kinderärzte in Ihrer Nähe zu finden und Patientenbewertungen zu lesen, um mehr über ihre Erfahrung zu erfahren. Es ist auch möglich, Freunde oder Familienmitglieder um Empfehlungen zu bitten, die bereits einen Kinderarzt für ihre Kinder genutzt haben.
Kinderarztgebühren / Preise
Die Gebühren eines Kinderarztes können je nach mehreren Faktoren variieren, einschließlich der Region, in der sie praktizieren, ihrer Spezialisierung und Erfahrung. Im Allgemeinen werden Konsultationen mit einem Kinderarzt von der Krankenversicherung abgedeckt, aber es ist möglich, dass Sie einige der Beratungsgebühren aus eigener Tasche bezahlen müssten. Es wird empfohlen, bei Ihrer Krankenversicherung zu überprüfen, um die Erstattungsbedingungen für Konsultationen mit einem Kinderarzt zu erfahren. Sie können auch direkt den Kinderarzt kontaktieren, um mehr über ihre Gebühren und Zahlungsmethoden zu erfahren.
Wie man den richtigen Kinderarzt auswählt?
Es ist wichtig, sorgfältig einen Kinderarzt auszuwählen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Kindes zu gewährleisten. Hier sind einige Kriterien, die Sie bei der Auswahl eines Kinderarztes berücksichtigen sollten: - Ausbildung und Erfahrung des Kinderarztes: Stellen Sie sicher, dass der Kinderarzt, den Sie wählen, eine spezialisierte Ausbildung in der Pädiatrie erhalten hat und Erfahrung auf diesem Gebiet hat. - Nähe der Praxis: Es ist wichtig, einen Kinderarzt in der Nähe Ihres Hauses zu wählen, um Beratungen im Notfall zu erleichtern. - Sprechstunden: Überprüfen Sie die Sprechstunden des Kinderarztes, um sicherzustellen, dass sie mit Ihrem Zeitplan vereinbar sind. - Verfügbarkeit des Kinderarztes: Stellen Sie sicher, dass der Kinderarzt, den Sie wählen, außerhalb von Beratungen verfügbar ist, um Ihre Fragen und Bedenken zu beantworten. - Bewertungen von Patienten: Lesen Sie Patientenbewertungen des Kinderarztes, den Sie in Betracht ziehen, um eine Vorstellung von seiner Erfahrung zu bekommen.
Fragen, die Sie bei Ihrem ersten Kontakt mit einem Kinderarzt stellen können.
- Wie lange üben Sie als Kinderarzt? - Was ist Ihre Spezialisierung in der Pädiatrie? - In welchen Bereichen sind Sie am kompetentesten? - Wie stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Bereich auf dem neuesten Stand bleiben? - Wie gehen Sie mit medizinischen Notfällen um? - Können Sie mir Beispiele für Probleme nennen, die Sie kürzlich erfolgreich behandelt haben? - Wie kommunizieren Sie mit Eltern und Kindern? - Was sind Ihre Gebühren und wie funktionieren Erstattungen durch die Krankenversicherung? Es ist wichtig, alle Fragen zu stellen, die einem in den Sinn kommen, um sicherzustellen, dass der Kinderarzt die beste Person ist, um sich um Ihr Kind zu kümmern.
NA
NA