Beauftragen Sie den besten Videoeditoren in Raitis
Rali - Production
Videoeditor
Eggermedia
Videoeditor
Tec Austria
Videoeditor
Ausbildung und Studium zum Video-Editor
Um ein Video-Editor zu werden, benötigt man in der Regel einen Bac+2, wie zum Beispiel ein BTS in audiovisuellen Berufen oder ein BTS in Fotografie. Es kommt jedoch vor, dass manche talentierte Personen es auch ohne dieses Ausbildungsniveau schaffen. Tatsächlich kann der Beruf des Video-Editors ab dem Baccalaureate-Niveau durch Absolvierung einer Ausbildung in einer Film- oder Audiovisuellen Schule ausgeübt werden. Einige Ausbildungszentren bieten Kurse an, die zu einem Zertifikat führen, das im Répertoire National des Certifications Professionnelles (RNCP) eingetragen ist, so dass man den Beruf in mehr oder weniger kurzer Zeit erlernen kann. Alternativ dazu ermöglichen auch andere höhere Bildungsniveaus eine Arbeit im Bereich des Video-Editings, wie zum Beispiel ein Bachelor-Abschluss in Schnitt- oder Regiemechanik (Bac+3 Niveau), der bis zum Masterniveau (Bac+5 Niveau) weitergeführt werden kann.
Der Arbeitsumfang eines Videobearbeiters
Ein Video-Editing-Service, auch bekannt als Multimedia-Bearbeitung, ist der Prozess der Umwandlung von Video- und Audioaufnahmen, die von einem oder mehreren Kameramännern aufgenommen wurden, in ein einheitliches Video. Es wird auch als Schießen von Rohaufnahmen bezeichnet, die gemäß eines Drehbuchs zu einem Film zusammengestellt werden. Im Laufe ihrer Arbeit sehen sich Video-Editoren eine große Menge an Filmmaterial und Videos an, bevor sie die besten Aufnahmen, die relevantesten Momente und die besten Ausschnitte auswählen - vielleicht werden nur zehn Minuten Filmmaterial aus einer Stunde Rohmaterial verwendet. Mit spezieller Software mit einem breiten Spektrum an Funktionen und Werkzeugen können sie Szenen schneiden, Hintergründe hinzufügen, Bilder durch visuelle Effekte oder Text verschönern und vieles mehr. Der Video-Editor kann alleine arbeiten oder in Zusammenarbeit mit einem Regisseur entscheiden, welche Szenen ausgewählt werden sollen und auf welchem Weg eine Geschichte am besten erzählt wird, um den Film dynamischer oder weniger dynamisch zu gestalten. Er bietet seine Dienste für private Personen und Fachleute an, indem er sich um ihren Hochzeitsfilm kümmert, Werbespots erstellt, ihre Marke bewirbt...
Warum eine Video-Editor verwenden?
Die Verwendung eines Video-Editors ermöglicht es Ihnen, Filme von professioneller Qualität zu erhalten. Für ein Hochzeitsvideo kann er ein wahres Meisterwerk schaffen, welches den größten Regisseuren wie Quentin Tarantino, Luc Besson oder George Lucas würdig ist. Abhängig von der Persönlichkeit seiner Kunden und was sie suchen, ist er in der Lage, ein Drehbuch zu bearbeiten oder anzupassen und den Faden zu verfolgen, um tadellose Videos zu erstellen.
Wie finde ich einen Video-Editor?
Indem man sich durch ein Verzeichnis wie StarOfService durchklickt, wird es einfacher, einen Profi zu finden, der die Videobearbeitung Ihrer Hochzeit oder anderer Veranstaltungen sicherstellt. Folgen Sie einfach den Schritten auf dem Bildschirm, um viele Video-Editoren in Ihrer Umgebung oder Stadt zu finden und wählen Sie denjenigen aus, mit dem Sie arbeiten möchten.
Preise für einen Videobearbeiter
Die Kosten für eine Video-Bearbeitung hängen hauptsächlich von der Gesamtlänge des produzierten Films ab. Das Anschauen und Auswählen des gesamten Materials ist zeitaufwendig und erfordert das geschulte Auge eines Profis. In der Postproduktion werden viele Aufgaben ausgeführt, um ein Meisterwerk in kinoreifer Qualität zu erstellen. Der durchschnittliche Preis für die Bearbeitung eines 5-minütigen Videos beträgt zum Beispiel 125 €, während ein 30-minütiger Film 865 € kostet, einschließlich Verbesserungen von Bild und Ton mit einfachen zweidimensionalen Grafiken. Für die Bearbeitung von 90 Minuten Video liegt der Durchschnittspreis bei 1.300 €, ebenfalls einschließlich einfacher zweidimensionaler Grafiken, Ton- und Bildverbesserungen. Bei der Videobearbeitung gibt es neben den oben genannten Aufgaben auch noch andere Optionen: Kapitelung, Menüerstellung, Überlagerung von Stimmen, Vorstellung eines kinoreifen Logos, Hinzufügen eines Trailers im Stil eines Films, Hinzufügen von Voice-Overs usw. Je nach Länge des Videos kosten diese Verbesserungen zwischen 70 € und 170 €.
Wie wählt man einen Video-Editor aus?
Bei der Videobearbeitung ist Kreativität eines der wichtigsten Elemente, genauso wie die Fähigkeit, einem Drehbuch zu folgen. Man sollte einen Video-Editor wählen, der ein gut gefülltes Portfolio mit verschiedenen Projekten hat. Das Bildungsniveau sollte auch als Garant für Kompetenz berücksichtigt werden, ohne die Verfügbarkeit und die Fähigkeit, Fristen einzuhalten, zu vergessen.
Fragen, die man einem Videoredakteur beim ersten Kontakt stellen kann.
- Wie viele Jahre hast du als Videoeditor gearbeitet? - Mit welcher Art von Projekt fühlst du dich am wohlsten? - Was kannst du vorschlagen, um mein Projekt zur bestmöglichen Qualität zu machen? - Kannst du mir einige Videobearbeitungen zeigen, die du gemacht hast? - Was hast du darüber hinaus im Vergleich zu anderen Videoeditoren zu bieten?
NA
NA