Beauftragen Sie den besten Architekten in Kundl
Diamantbohr Österreich Gmbh
Architekt
Architektur Juffinger
Architekt
Architektur Genies
Ausserer architecture - Baumeister Ing. Peter Ausserer KG
Architektin für Technisches
Arch. DI Dr. techn. Michaela Unterladstätter
Toller Ziviltechniker
Henrich & Veternik Ziviltechniker GmbH
Architekt in Kundl
Wirth + Wirth GmbH & Co KG
Architekt für Sie
WIRTH + WIRTH GmbH & Co KG
Herr Dipl.-Ing. Andreas Walter
Architekt
Karl Hofbauer Service Gmbh
Architekt
Wirth + Wirth
Architekt
Hvw Architekten
Architekt
Ausbildung und Studium zum Architekten
Um als Architekt zu arbeiten, benötigt man das Staatsexamen in Architektur (DEA). Dieses Diplom, das ein 5-jähriges Studium ist, kann an vielen Architekturschulen (Nationalhochschulen für Architektur, INSA, ESA usw.) erworben werden. Der erste Zyklus dauert 3 Jahre und führt zum DEEA (Diplom für Architektur-Studien), das den Studenten ermöglicht, als Mitarbeiter in Agenturen oder Design-Büros zu arbeiten. Der zweite Zyklus dauert 2 Jahre und führt zum DEA (Diplom für Architektur-Studien), das es ermöglicht, als Angestellter Architekt oder Beamter zu arbeiten. Die Durchführung des Projektmanagements durch einen Architekten erfordert den Erhalt des HMONP (Habilitation zur Projektleitung in eigenem Namen), der ein Jahr nach dem DEA vorbereitet wird. Dies ermöglicht dem Architekten, Bauvorhaben von mehr als 150 m² in eigenem Namen zu starten und Mitglied der Architektenkammer zu werden.
Aufgabenbereich eines Architekten
Ein Architekt arbeitet in verschiedenen Strukturen wie einem Designbüro oder einer Architekturfirma oder als Freelancer auf eigene Rechnung. Er kann mit privaten Personen und Fachleuten in allen Branchen arbeiten. Er ist auf allen Ebenen eines architektonischen Projekts beteiligt: Neubauten, Erweiterung von bestehenden Gebäuden, Innen- / Außenrenovierung, Aufstockungsprojekte usw.
Warum einen Architekten nutzen?
Der Architekt ist der einzige Fachmann, dessen Fähigkeiten im Rahmen eines Bauvorhabens, einer Erweiterung, einer Komplettrenovierung eines Gebäudes oder einer Sanierung anerkannt sind, ob es sich dabei um ein Haus, eine Wohnung, Gewerberäume oder ein Gebäude handelt. Er begleitet den Kunden während des gesamten Projekts, von der Vorstudie bis zur Überwachung der Baustelle als Projektmanager, einschließlich der Planung der Pläne, der Auswahl von Dienstleistern und der administrativen Verfahren.
Wann sollte man einen Architekten kontaktieren?
Die Nutzung eines Architekten ist für Privatpersonen verpflichtend, wenn die durchgeführte Konstruktion nach der Erweiterung mehr als 150 m² beträgt. Das Gleiche gilt für jeden Neubau. Diese Verpflichtung ist seit 1998 wirksam, nach der Veröffentlichung im Amtsblatt vom 6. April 1998: "Wenn die Änderung ein Gebäude betrifft, dessen derzeitige Nettogrundfläche größer als die genannte Schwelle ist, ist die Verwendung eines Architekten obligatorisch, unabhängig von der Oberfläche der geplanten Erweiterung, mit Ausnahme von Arbeiten, die gemäß Artikel L.422-1 des Baugesetzbuches von der Baugenehmigung befreit sind. - Bestellung der Architekten Der Architekt arbeitet an zwei Arten von Aufgaben. Auf der einen Seite gibt es Beratungsaufgaben, die mit der Machbarkeitsstudie beginnen. Diese erste Phase umfasst die Wahl des Landes, die Wahl der Layout...), dann kommt die Sachkunde, die Erstellung von Plänen usw. Auf der anderen Seite gibt es die Aufgaben des Projektmanagements, während der der Architekt eine technische Diagnose durchführt und unter anderem Design und Überwachung der Arbeit durchführt.
Wie finde ich einen Architekten?
Um einen Architekten zu finden, kann man sich an ein Verzeichnis wie StarOfService wenden. Die Suche wird leicht nach Region und Stadt durchgeführt, in der es benötigt wird. Alles was man tun muss, ist den angegebenen Schritten zu folgen.
Die Gebühren eines Architekten
Die Honorare eines Architekten hängen von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem geografischen Standort, der Spezialisierung und Erfahrung des Fachmanns, sowie der Komplexität der Arbeit und dem Umfang des Auftrags. Je nach Arbeit und Anforderungen können die Gebühren einen Festpreis oder einen Prozentsatz der Kosten der Arbeit ohne Mehrwertsteuer betragen. Für einen Teilservice (Planung, Baugenehmigung und Auswahl von Unternehmen) liegen die durchschnittlichen Gebühren bei 5 bis 10% der Gesamtkosten der Arbeit ohne Mehrwertsteuer, während sie für einen Komplettservice (von der Planung bis zur Fertigstellung der Baustelle) bei 10 bis 15% liegen. Die Festpreise betreffen insbesondere die Planung und Realisierung von Plänen, etwa 65 € HT/m² für ein Minimum von 1.000 € HT. Der Architekt ist für die Erteilung einer Baugenehmigung verantwortlich. Er wird damit beauftragt, die Akte (Grundstücksplan, Flächendiagramm, etc.) zu erstellen. Dieser Service wird mit 50 € pro Quadratmeter ohne Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt. Der Preis einer Baugenehmigung hängt vom Umfang der Arbeit ab, mit einem Minimum von 1.500 € und Ausschreibungen ab 3.000 € ohne Mehrwertsteuer.
Ist ein Kostenvoranschlag eines Architekten kostenlos?
Der Architekt schließt manchmal die Kosten der Kalkulation in den Gesamtkosten der Arbeit mit ein, so dass die Kalkulation als kostenlos angesehen wird. Manchmal berechnet der Fachmann jedoch auch die Zeit, die er für die Kalkulation aufwendet.
Wie wählt man einen Architekten aus?
- Der Architekt kann gemäß seiner Spezialisierung ausgewählt werden. - Sie können auch gemäß seiner Erfahrung auswählen: je mehr Erfahrung er hat, desto besser. - Bevorzugt wird ein Architekt, der versichert ist und bei der Architektenkammer registriert ist. - Es ist besser, einen Architekten in der Nähe auszuwählen (gleiche Stadt oder Region). Fragen an einen Architekten während des ersten Kontakts: - Wie wird der Service ablaufen? - Was schlagen Sie vor, um das Projekt durchzuführen? - Was schlagen Sie vor, um das Projekt zu verbessern, ohne es zu verändern? - Warum Sie und nicht ein anderer Architekt?