Heizkessel- und Heizkörper-Spezialisten - Altenried

Altenried, Oberösterreich3 Heizkessel- und Heizkörper-Spezialisten in Ihrer Nähe

Beauftragen Sie den besten Heizkessel- und Heizkörper-Spezialisten in Altenried

Kessel und Heizkörper sind notwendig, um den Komfort der Bewohner in Wohnungen, aber auch in professionellen Räumlichkeiten wie einem Unternehmen zu verbessern. Der Heizungsinstallateur interveniert dann, um Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen einzurichten, die eine homogene und komfortable Temperatur in den Gebäuden ermöglichen. Er ist auch dafür verantwortlich, diese Anlagen instand zu halten und im Falle einer Fehlfunktion zu reparieren.
Ing. Anton Tonninger
1

Heizkessel- und Heizkörper-Spezialist

4910 Altenried
Aktivbau Gesellschaft M.B.H.
3

Heizkessel- und Heizkörper-Spezialist

4910 Altenried

Ausbildung und Bildung zum Heizungstechniker

Der Beruf des Heizungsingenieurs ist von mehreren Ausbildungsebenen aus zugänglich, von denen das Minimum das CAP ist. Dieses wird innerhalb von zwei Jahren nach dem dritten Jahr der Sekundarschule entweder in einer Berufsschule oder einem CFA (Ausbildungszentrum für Lehrlinge) vorbereitet. Sie können dann ein CAP in Heizungsinstallation absolvieren, gefolgt von einem MC (zusätzliche Qualifikation) in der Wartung von individuellen Heizgeräten oder einem BEP in Sanitär- und Heizungsinstallationen in Kombination mit einem BEP in Kälte- und Klimatechnik - soweit diese Diplome mehr oder weniger gleichwertig sind, können sie gleichzeitig absolviert werden. Wenn Sie Ihre Ausbildung fortsetzen möchten, um einen Diplom der Stufe V zu erlangen, stehen mehrere Kurse zur Verfügung: BM Heizungsbauer, BAC Pro Energetik, BP Kälte- und Klimatechnik Bautenschutz, und BP Klimaanlage Installation. Auf der Stufe III oder dem Äquivalent von BAC+2 gibt es die BMS Gebäude und die BTS Flüssigkeiten-Energien-Umwelt.

Der Aufgabenbereich eines Heizungsingenieurs

Der Heizungsbauer, auch bekannt als thermischer Installateur, führt verschiedene Aufgaben im Zusammenhang mit Heizung, Lüftung und Klimatisierung durch: Installation, Reparatur und Wartung. Er kann erforderlich sein, um Wärmepumpen zu installieren, thermische Geräte wie Kessel oder Radiatoren an Energie- oder Fluidtransportnetzen (Öl, Gas oder Strom) anzuschließen, Kupfer- oder PVC-Rohre zu Heizungs- und Klimaanlagen zu verlegen, die selbst mit Wärme- oder Kühlausstoßern verbunden sind, und die Integrität von Installationen vor der Inbetriebnahme zu überprüfen. Der Handwerker bietet auch Fehlerbehebung und Reparaturen für private und professionelle Kunden an. Bei der Installation von Klimaanlagen-, Heizungs- oder Lüftungssystemen stellt er sicher, dass die Installationen je nach Art der Energie und gemäß den geltenden Vorschriften auf dem neuesten Stand sind.

Warum einen Heizungsingenieur nutzen?

Ein Heizungsingenieur wird in der Regel gerufen, um den Wohnkomfort durch die Installation eines Kessels, Heizkörpern, reversibler Klimaanlage oder Wärmepumpe zu verbessern. Sie können auch gerufen werden, um Reparaturarbeiten durchzuführen oder ein Heizungssystem instand zu halten, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert.

Wie finde ich einen Heizungsingenieur?

Um einen Heizungstechniker zu finden, können wir Online-Verzeichnisse wie StarOfService durchsuchen. Dort sind viele Handwerker verfügbar und Sie müssen einfach den auf dem Bildschirm angegebenen Schritten folgen, um mehrere in Ihrer Region oder Stadt zu finden und denjenigen auszuwählen, der Ihren Anforderungen entspricht.

Die Preise eines Heizungstechnikers

Der Heizungsingenieur, der der Spezialist für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HVAC) ist, hat keine festgelegten Tarife. Der Stundensatz variiert je nach Qualifikationsniveau und der Region, in der er arbeitet. Die Kosten für einen Heizungsingenieur liegen zwischen 40 € und 70 € pro Stunde (ohne Mehrwertsteuer) für einen Einsatz in den Provinzen und zwischen 70 € und 140 € pro Stunde in der Ile-de-France. Für die Installation und Wartung von Heizgeräten gelten folgende Durchschnittssätze: - Installation einer Heizung (einschl. Installation und Anfahrt): zwischen 1.500 € und 3.000 € für eine konventionelle wandmontierte Heizung, zwischen 1.400 € und 2.600 € für eine konventionelle bodenmontierte Heizung, zwischen 2.000 € und 3.500 € für eine Brennwertkesselheizung, zwischen 2.500 € und 3.800 € für eine Ölheizung, zwischen 1.200 € und 3.500 € für eine Holzheizung; - Wartung eines Verbrennungskessels (Gas, Öl oder Holz): zwischen 75 € und 250 €; - Installation eines Heizkörpers: zwischen 50 € und 80 €; - Installation einer Fußbodenheizung: zwischen 1.500 € und 3.000 €; - Installation einer Wärmepumpe: von 750 € bis über 15.000 €; - Wartung einer Luftwärmepumpe: zwischen 150 € und 350 €. Es ist möglich, Fördermittel für Heizungsarbeiten zu erhalten, wenn ein RGE-qualifizierter Heizungsingenieur (anerkannt als Umweltgarant) verwendet wird: - Zuschüsse und Fördermittel, die einem Einkommensnachweis unterliegen: MaPrimeRénov‘, zinsgünstige Darlehen; - Zuschüsse für alle (Höhe variiert je nach Einkommen): Prime Coup de Pouce Chauffage, MaPrimeRénov‘ und CEE (Energieeinsparungszertifikate); - Förderung für alle Haushalte: Eco-PTZ (Zinsloses Darlehen), 5,5% MwSt., Unterstützung von lokalen Behörden, Vereinen, Pensionsfonds und Versicherungen.

Wie wählt man einen Heizungsingenieur aus?

Bei der Wahl eines Heizungsinstallateurs können Sie sich die Qualifikationen und Erfahrungen des Handwerkers ansehen. Eines der wichtigsten Kriterien ist, dass der Profi als Umweltgarant (RGE) anerkannt sein muss, was eine Qualifikation ist, die es Ihnen ermöglicht, von Hilfe für Heizungsarbeiten zu profitieren. Zweitens müssen sie ihre Kunden bei der Wahl der besten Heizungsoptionen für ihre Bedürfnisse und ihr Budget beraten können.

Fragen, die man bei der ersten Kontaktaufnahme mit einem Heizungsingenieur stellen kann:

- Wie viele Jahre Erfahrung haben Sie als Heizungsingenieur gesammelt? - Haben Sie eine RGE-Qualifikation? - Können Sie mich über die finanzielle Unterstützung beraten, die ich für meine Heizungsarbeiten erhalten kann? - Bieten Sie Garantien auf die von Ihnen durchgeführten Installationen an?

NA

NA