Innendesigner - Altenried

Altenried, Oberösterreich5 Innendesigner in Ihrer Nähe

Beauftragen Sie den besten Innendesigner in Altenried

Durch die Nutzung eines Innenarchitektur-Dienstes können Sie eine bessere Gestaltung Ihres Raumes haben und somit ein gemütliches Interieur haben, das Ihrem Image und Ihren Bedürfnissen entspricht. Im Gegensatz zum Innenarchitekten führt der Innenarchitekt keine großen Arbeiten durch. Ihr Hauptziel ist es, ihre Kunden zu beraten und ihren Innenraum durch die Verwendung von Volumen, Materialien, Licht und Möbeln zu optimieren und zu harmonisieren.
Betten Ammerer Gmbh & Co Kg
1
4910 Altenried
Probst Josef Wohn-Atelier
2
4910 Altenried
Xxxlutz Ried Im Innkreis
3
4910 Altenried
Probst Josef Wohn-Atelier
4
4910 Altenried
Probst Josef Wohn-Atelier
5
4910 Altenried

Ausbildung und Bildung zum/zur Innenarchitekten/-in

Das Feld des Interior Designs ist ohne Diplom zugänglich. Die große Mehrheit der Fachkräfte in diesem Sektor verfügt jedoch über mindestens ein technisches Diplom im Bau auf Baccalaureate-Niveau. Ansonsten sind Ausbildungen in angewandter Kunst und Bildenden Kunst die beliebtesten Kurse und es gibt viele vom CFAI (Französischer Rat der Innenarchitekten) anerkannte Kurse, vom BAC+2 bis zum BAC+5, einschließlich folgender: - BAC+2 Niveau: BTS ERA (Design und Produktion von Einrichtungen); - BAC+3 Niveau: DNA (Nationales Diplom der Künste mit Schwerpunkt Design), DN MADE (Nationales Diplom der Kunsthandwerke und des Design mit Schwerpunkt Raum), Dekorateur-Innenberater (ESAIL) und Berufslizenz in Layout; - BAC+5 Niveau: DSAA (Höheres Diplom in angewandten Künsten mit Raumoption), DNSEP (Höheres nationales Diplom der Kunststoffsprache mit Designoption), Diplom von Ensad-Arts Déco mit Spezialisierung auf Innenarchitektur und Diplome von spezialisierten Schulen (Académie Charpentier, École Camondo, La Martinière, Boulle, Olivier de Serres-Ensaama, usw.).

Der Umfang der Arbeit eines Innenarchitekten.

Der Innenarchitekt ist nur am ästhetischen Aspekt der von ihm entworfenen und personalisierten Räume interessiert. Er berührt daher nicht die Struktur der Gebäude: Fassaden, tragende Wände, Trennwände usw. Seine Aufgaben bestehen darin, seine Kunden unter Berücksichtigung ihrer Wünsche und Bedürfnisse zu beraten - wonach sie wirklich suchen. Er nimmt Bestandsaufnahme der zu gestaltenden Räume und des Budgets vor. Auf Grundlage dieser Informationen kann er einen Kostenvoranschlag unterbreiten. Der Innenarchitekt erstellt ein Vorprojekt, das er seinen Kunden zur Genehmigung vorlegt. Er jongliert mit technischen Beschränkungen, den Ideen seiner Kunden und Budgetgrenzen. Er wählt Materialien und Farben aus, arbeitet an der Beleuchtung, wählt Möbel und Accessoires aus und kann alte Möbel wieder nutzen. Er kann auch mit anderen Berufen zusammenarbeiten: Klempner, Elektriker, Tischler usw. Bei bestimmten Projekten muss er möglicherweise mit einem Innenarchitekten zusammenarbeiten, der in der Lage ist, die Strukturen und Formen der Räume zu verändern.

Warum einen Innenarchitekten nutzen?

Nach mehreren Jahren haben wir den Rhythmus der Dekoration unseres Hauses verloren und möchten sie ändern. Leider sind nicht alle von uns geschickt und wissen nicht, wie man unsere Pläne in die Praxis umsetzt. Die Ideen sind da, aber ihre Umsetzung ist eine andere Sache. Hier kommt der Innenarchitekt ins Spiel. Er ist derjenige, der unsere Ideen in die Realität umsetzen und uns darüber beraten wird, was herausstechen könnte oder nicht.

Wie findet man einen Innenarchitekten?

Die Durchsicht eines Verzeichnisses wie StarOfService ermöglicht es Ihnen, virtuell gesehen vielen Innenarchitekten in Ihrer Region oder Stadt zu begegnen. Folgen Sie einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm, um mit ihnen in Kontakt zu treten, und wählen Sie dann denjenigen aus, mit dem Sie das beste Gefühl haben und der in der Lage sein wird, Ihre Erwartungen zu erfüllen.

Die Gebühren eines Innenarchitekten

Die Kosten für einen Innenarchitekten hängen vom Projekt ab: Beratung, vollständige Betreuung mit Kauf der neuen Dekoration, usw. Im Allgemeinen wird das Honorar durch den Gesamtbetrag der Arbeit festgelegt, d. h. durch einen Prozentsatz davon. Die Gebühren des Spezialisten betragen im Durchschnitt 10 bis 15% des Arbeitsbetrags ohne Mehrwertsteuer für einen kompletten Service bis zur Fertigstellung der Arbeit. Der Stundenlohn kann je nach eingestelltem Dekorateur und zu erbringendem Service zwischen 6 € und 90 € variieren. Diese Differenz kann dadurch erklärt werden, dass einige Dienstleistungen sehr spezifisch sein können. Hier ist der Durchschnittspreis für die wichtigsten Dienstleistungen: - 150 €/Stunde für eine einstündige oder anderthalbstündige Beratung; - Zwischen 200 € und 250 € für die Dekoration eines Raumes ohne Material und Zubehör; - Zwischen 500 € und 1.000 € für einen kompletten Service für ein Haus, abhängig von seiner Größe.

Wie wählt man einen Innenarchitekten aus?

Es gibt so viele Dinge, die man in seinem Zuhause tun könnte, um das Design zu verbessern, das Dekor zu erfrischen, etc. Es ist einfacher zu wählen, wenn man weiß, was man tun möchte. Brauchen wir einfach nur einen Berater, der uns über die Möglichkeiten berät, unser Zuhause angenehmer zu gestalten, oder brauchen wir einen kompletten Service? Solange das Projekt keine Baugenehmigung erfordert, ist der Innenarchitekt der richtige Ansprechpartner.

Fragen, die man bei der ersten Kontaktaufnahme an einen Innenarchitekten stellen sollte:

- Wie viele Jahre Erfahrung haben Sie als Innenarchitekt? - Welchen Rat können Sie mir geben, um mein Projekt in die Realität umzusetzen? - Können Sie mir Ihre neuesten Arbeiten zeigen?

NA

NA