Beauftragen Sie den besten Personal- und Gehaltsabrechnung-Dienstleister(n) in Altenried
Michaela Eder
Personal- und Abrechnungsdienstleister
Powerserv Austria Gmbh
Personal- und Abrechnungsdienstleister
Spring Investment Gmbh
Personal- und Abrechnungsdienstleister
Bss Resourcing
Personal- und Abrechnungsdienstleister
Trenkwalder Personaldienste Gmbh
Personal- und Abrechnungsdienstleister
Ausbildung und Weiterbildung, die erforderlich sind, um ein HR- und Lohnabrechnungs-Beratungsdienstleister zu werden.
Die Arbeit eines HR- und Gehaltsabrechnungsberaters erfordert ein breites Wissen. Obwohl kein Studienabschluss erforderlich ist, um als Selbstständiger zu arbeiten, wird der Abschluss eines Bachelor-Studiums oder höher empfohlen. Unter diesen Abschlüssen fallen ein Master in Personalmanagement, ein Master in der Organisation und Verwaltung von HR (am Institut für Politikwissenschaften oder IEP) und ein Master in HR (am Institut für Wirtschaftsverwaltung oder IAE). Auch viele Privatschulen wie ISGP, IGS und IEMS bieten Schulungsprogramme für hochqualifizierte Berater an. Das Gebiet der Gehaltsabrechnung und der Personalverwaltung ist ein beziehungsorientierter Bereich, daher ist es wichtig, bestimmte menschliche Qualitäten zu besitzen. Ein HR- und Gehaltsabrechnungsberater sollte die Grundsätze der Gehaltsabrechnung kennen, idealerweise in mehreren Konventionen. Sie sollten auch erfahren im Gehaltsabrechnungsprozess (Ermittlung von Gebühren, Steuerrückbehaltung, DSN, Einstellung usw.) und in Gehaltsabrechnungstools (DEP, CEGID, Sage usw.) sein. Verhandlungsfähigkeiten (mit Management und Mitarbeitern), Zuhören der Kundenbedürfnisse und das Antizipieren von Änderungen sind wesentliche Qualitäten für diesen Beruf. Die Person sollte auch stressresistent sein und über analytische und synthetische Fähigkeiten verfügen. Fachleute müssen auch Empathie gegenüber Mitarbeitern zeigen und sie auf Veränderungen vorbereiten können. Technisches Wissen über Computer-Tools ist ebenfalls erforderlich, um ein HR-Service-Berater zu werden.
Der Aufgabenbereich eines HR- und Lohnbuchhaltungsberaters.
Der HR- und Gehaltsabrechnungsberater kann eine Vielzahl von Dienstleistungen vorschlagen, von der Karriereplanung über das Personalmanagement bis hin zu rechtlichen Aspekten. Zu seinen Aufgaben können gehören:
- Verwaltung von Arbeitsverträgen und Gehaltsabrechnungen (Krankheit, Urlaub usw.).
- Verbesserung der internen Kompetenzen des Unternehmens.
- Kandidatensuche durchführen.
- Eine Kampagne zur Aufzeichnung oder Verwaltung von Kündigungen starten.
- Mitarbeiter ersetzen oder umstrukturieren.
- Mitarbeiter bei ihrem internationalen Umzug unterstützen.
- Durchführung von Kompetenzbewertungen.
- Umsetzung eines GPEC-Plans (Predictive Management of Employment and Competencies).
- Schulung von Mitarbeitern zu jährlichen Interviews, Einstellungen und Kompetenzbewertungen.
- Analyse und Vorbeugung von psychosozialen Risiken.
- Umsetzung von Mitarbeiterbindungsprogrammen.
- Lösung interner Konflikte und Probleme.
Der HR- und Gehaltsabrechnungsberater kann auch vorschlagen, neue Arbeitsmethoden einzuführen. Er ist in der Lage, eine flexiblere Arbeitsorganisation einzuführen und den HRD (Human Resources Director) bei der Umsetzung von Veränderungen zu begleiten. Seine Mission besteht auch darin, den organisatorischen Kontext und die Bedürfnisse des Kunden zu verstehen. Er konfiguriert die Gehaltsabrechnungs-Softwarelösung entsprechend den Spezifikationen. Darüber hinaus kümmert er sich um Tests und Validierung für die Produktionsfreigabe. Schulung der Benutzer auf die Gehaltsabrechnungssoftware, Korrektur vorhandener Anomalien und Vorbereitung von Interventionsberichten sind ebenfalls Teil seiner Kompetenzbereiche.
Warum einen Berater für HR- und Lohnabrechnungsdienste nutzen?
Der HR- und Gehaltsabrechnungsberater kann HR-Managern kleiner und mittelständischer Unternehmen bei ihren Aufgaben helfen, um eine bessere Verwaltung der menschlichen Ressourcen sicherzustellen. Ohne von Mitarbeitern und Top-Management beeinflusst zu werden, kann der HR- und Gehaltsabrechnungsservice-Berater eine objektive Perspektive auf die Situation des Unternehmens bieten. Diese neutrale Position ist für die Person, die für die internen Personalressourcen im Unternehmen verantwortlich ist (HR-Manager, HR-Offizier, Gehaltsabrechnungsmanager, Recruitment-Manager, Personalmanager usw.), schwer aufrechtzuerhalten. Durch ihr Eingreifen können Initiativen zur Steigerung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz und zur Reduzierung psychosozialer Risiken entwickelt werden. Dank ihrer externen Sicht und jahrelangen Erfahrung können sie sich um die Einstellung (Einstellung, Erstellung von befristeten oder unbefristeten Verträgen), administrative Aufgaben (Verträge, Arbeitsrecht, Tarifverträge, Überwachung der Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter usw.), Überwachung des beruflichen Lebens der Mitarbeiter (Krankheit, Arbeitsunfälle, Ruhestand, Schulung usw.), Gehaltsabrechnungsmanagement (Erklärungen und Abrechnungen) sowie HR-Marketing kümmern. Sie verfügen über die notwendigen Fähigkeiten in den Bereichen Sozialbeziehungen, Teammanagement und soziale Sicherheit. Sie sind auch erfahren in der Entwicklung von Mitarbeiterfähigkeiten, Berechnung von Zahlungen und Beiträgen und Datenerfassung, die sich auf die Mitarbeiter beziehen (Planung, Abwesenheiten usw.). Das HR- und Gehaltsabrechnungsmanagement kann über ein Humanressourceninformationssystem oder HRIS durchgeführt werden. Die Verwendung eines spezialisierten HR- und Gehaltsabrechnungsservice-Beraters hilft auch, fehlerhafte Gehaltsabrechnungsmanagement (Erklärungen und Dateneingabe) zu vermeiden, die zu finanziellen und administrativen Sanktionen und Zeitverschwendung führen könnten.
Wann sollte man einen Berater für HR- und Lohnabrechnungsdienstleistungen engagieren?
Ein HR- und Gehaltsberater kann damit beauftragt werden, Umstrukturierungspläne für ein Unternehmen im großen Schwierigkeiten umzusetzen. Sie können die Lohnabrechnung, Personalleitung und Personalmanagement übernehmen. Ihr Service ermöglicht es dem Unternehmen, von ihrer Expertise in Personal und Gehaltsabrechnung zu profitieren, ohne einen Vollzeitlohn zu zahlen und stattdessen Geld zu sparen, um einen HR-Direktor einzustellen. Es wäre auch ratsam, einen HR- und Gehaltsberater einzustellen, wenn das Unternehmen neue Mitarbeiter rekrutieren muss, die Produktivität verbessern möchte, gesetzliche Verpflichtungen hat oder eine HR-Diagnose benötigt. Ihre Dienstleistungen können an jedes Unternehmen unabhängig von dessen Größe und Tätigkeitsbereich gerichtet werden.
Wie findet man einen Berater für HR- und Lohnabrechnungsservices?
Der HR- und Gehaltsabrechnungs-Serviceberater arbeitet oft als Freiberufler, in einer Consulting-Firma oder in einem spezialisierten HR- und Gehaltsabrechnungs-Service-Unternehmen. Es ist einfacher, einen HR- und Gehaltsabrechnungsberater zu finden, indem man das StarOfService-Verzeichnis konsultiert. Wählen Sie einfach die entsprechende Stadt, wählen Sie das entsprechende HR- und Gehaltsabrechnungsunternehmen oder den Berater und folgen Sie den verschiedenen Schritten.
Was sind die Tarife für einen HR- und Gehaltsabrechnung-Berater?
Der durchschnittliche Preis für HR- und Lohnabrechnungsdienstleistungen liegt zwischen 30 und 50 € pro Beratung. Einige Berater berechnen ihre Preise basierend auf der Art der angeforderten Dienstleistung. Zum Beispiel kostet die Gehaltsabrechnung durchschnittlich rund 24 € vor Steuern. Soziale Auditdienste beginnen bei etwa 80 € vor Steuern, und die Kosten für die Erstellung von Verträgen betragen etwa 60 € vor Steuern. Die Kosten für ein Kündigungsverfahren betragen ungefähr 70 € vor Steuern, und die Erstellung einer Datei auf SILAE kostet 50 € vor Steuern pro Datei.
Wie wählt man einen Berater für HR- und Lohnbuchhaltungsdienste aus?
- Es ist wichtig, eine HR- und Lohnbuchhaltungsberatungsfirma zu wählen, in der das Unternehmen in einer friedlichen Umgebung arbeiten kann. - Ein HR- und Lohnbuchhaltungsbereater sollte einen Bachelor-Abschluss (vorzugsweise auf bac+5-Niveau) in Personalmanagement haben. - Die Wahl eines HR- und Lohnbuchhaltungsberaters, der eine vertrauensvolle Beziehung zwischen den Führungskräften und dem externen Dienstleister aufbauen kann, ist unerlässlich. - Es ist entscheidend, die Qualifikationen und Berufserfahrungen des Beraters zu berücksichtigen, indem man Referenzen anfordert. - Der HR- und Lohnbuchhaltungsberater muss die Bedürfnisse des Unternehmens erfüllen. Daher ist es notwendig, die Aufgaben zu bestimmen, an denen das Unternehmen beteiligt sein möchte, und zu beurteilen, ob diese Aufgaben den Fähigkeiten des Beraters entsprechen. - Schließlich sollten Preisverhandlungen mit Vorsicht geführt werden. Man sollte auf Anbieter aufpassen, die sehr niedrige Preise vorschlagen. Die Kosten für einen HR- und Lohnbuchhaltungsberater variieren je nach Dienstleistungen, Erfahrung und Tätigkeitsbereich des Unternehmens.
Fragen, die man einem HR- und Gehaltsabrechnungsberater beim ersten Kontakt stellen kann:
- Was ist Ihr Diplom? - Arbeiten Sie in einer Firma, die sich auf HR- und Gehaltsabrechnungsdienstleistungen spezialisiert hat? - Können Sie mir einige Referenzen geben? - Was schlagen Sie vor, um die Produktivität des Unternehmens zu verbessern? - Was sind Ihre Tarife?