Spezialisten für Rechtsdienstleistungen - Altenried

Altenried, Oberösterreich7 Spezialisten für Rechtsdienstleistungen in Ihrer Nähe

Beauftragen Sie den besten Spezialisten für Rechtsdienstleistungen in Altenried

Die Nutzung einer Rechtsdienstleistung ermöglicht es Ihnen, personalisierte Unterstützung bei einem Problem im Zusammenhang mit dem Justizsystem zu erhalten. Bevor Sie einen Anwalt hinzuziehen, können Sie mit einem Rechtsassistenten sprechen, der zunächst Ihren Fall klärt und Sie dann an den Fachmann weiterleitet, der Ihren Fall bearbeiten kann. Die Aufgabe eines Rechtsassistenten umfasst auch rechtliche Sekretariatsarbeiten, d.h. Unterstützung eines Anwalts, eines Notars, eines Teams von Anwälten oder eines Gerichtsvollziehers bei ihren Aufgaben.
Notariat Dr Pernegger
1

Spezialist für Rechtsdienstleistungen

4910 Altenried
Dr. Benno Wageneder
2

Spezialist für Rechtsdienstleistungen

4910 Altenried
Puttinger Vogl Rechtsanwälte
3

Spezialist für Rechtsdienstleistungen

4910 Altenried
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Sabine Wintersberger
4

Spezialist für Rechtsdienstleistungen

4910 Altenried
Rechtsanwalt Dr. Heinz Lughofer
5

Spezialist für Rechtsdienstleistungen

4910 Altenried
Rechtsanwaltskanzlei | Dr. Robert Mayrhofer | Dr. Johann Köpplinger
6
4910 Altenried
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Sabine Wintersberger
7

Spezialist für Rechtsdienstleistungen

4910 Altenried

Ausbildung und Studium zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten/-en

Der Beruf des Rechtsanwaltsassistenten ist auf mehreren Ebenen zugänglich und sollte nach einem BAC L bevorzugt werden. Es gibt mehrere Schulungen, die besucht werden können, um die Position zu erreichen, aber idealerweise sollte eine Doppelkompetenz in Sekretariats-/Verwaltungsarbeit und Rechtsassistenz erworben werden: - CQP (Zertifikat der beruflichen Qualifikation) für juristische Sekretärinnen und Sekretäre; - DU (Universitätsdiplom) für juristische Assistenten/innen oder Sekretäre/innen; - BUT (Bachelor of Technology) in Rechtsberufen und BTS (höheres Technikdiplom) in Managerassistenz; - DEUST (Diplom der wissenschaftlichen und technischen Universitätsstudien) in juristischer Hilfe; - Berufslizenzen mit Schwerpunkt Recht oder Rechtsaktivitäten Es ist auch möglich, einen Fernlehrgang beim CNED (nationales Zentrum für Fernunterricht) zu absolvieren.

Der Umfang des Eingreifens eines Rechtsassistenten

Der Rechtsanwaltsassistent ist leider ein wenig bekannter Beruf im Bereich des Rechts, obwohl er häufig in Rechtsanwaltskanzleien, bei Gerichtsvollziehern oder Notaren und in allen Unternehmensjuristischen Strukturen anzutreffen ist. Die Funktion ist daher mit der der Anwälte verbunden. Ein Rechtsanwaltsassistent führt eine Vielzahl von Aufgaben aus. Im Allgemeinen unterstützt er oder sie den Rechtsanwalt bei der Durchführung seiner Aufgaben: Einreichung und Archivierung von Dokumenten, Verfassen von Korrespondenz für Akten, Bearbeitung von Post im Zusammenhang mit den bearbeiteten Fällen, Weitergabe von Informationen an verschiedene Abteilungen usw. Für Privatpersonen bietet der Rechtsanwaltsassistent verschiedene Beratungen im Zusammenhang mit ihrem Fall an und kann ihnen bei der Vorbereitung ihrer Rechtsdokumente helfen, bevor er sie mit dem jeweils passenden Rechtsanwalt für ihren Fall in Verbindung bringt.

Warum einen Rechtsanwaltsassistenten nutzen?

Ein Rechtsanwaltsassistent kann in vielen Fällen herangezogen werden: Um uns in einem Rechtsfall, der uns betrifft, etwas klarer zu sehen, um administrative und rechtliche Dokumente vorzubereiten, uns in einem Fall zu beraten, der das Eingreifen der Gerichte erfordert (Scheidung, Sorgerecht usw.).

Wie findet man einen Rechtsanwaltsassistenten?

Die Suche nach einem Rechtsanwaltsassistenten ist einfach, wenn Sie sich an ein Online-Verzeichnis wie StarOfService wenden. Sie können viele Profis auf der Website finden, entweder in Ihrer Region oder in Ihrer Stadt, was die Auswahl erleichtert.

Gebühren für einen Rechtsanwaltsassistenten

In Frankreich hängen die Kosten für eine rechtliche Dienstleistung von der Art der erforderlichen Dienstleistung ab. Bei der Erstellung von Rechtsdokumenten belaufen sie sich auf 120 € bis 400 €, abhängig von der Art der zu bearbeitenden Dokumente. Zum Beispiel kann ein Testament von einem Rechtsanwaltsassistenten verfasst und von einem Notar beurkundet werden - dies ist eines der Dokumente, für dessen Erstellung eine breite Kenntnis der Artikel des Gesetzes erforderlich ist, insbesondere in Bezug auf die Nachfolge. Für die Erstellung eines authentischen Testaments müssen 115,39 € ohne Mehrwertsteuer berechnet werden und dies geschieht vor dem Notar in Anwesenheit von Zeugen. Ein Rechtsanwaltsassistent kann jedoch auch genutzt werden, um uns bei der Erstellung eines privaten Testaments zu helfen. In diesem Fall handelt es sich um ein eigenhändiges Testament mit Kosten von etwa 60 € ohne Mehrwertsteuer, zu denen die Kosten für die Öffnung und Beschreibung sowie die Kosten für die Aufbewahrung vor dem Tod hinzukommen: 53,84 € ohne Mehrwertsteuer.

Wie wählt man einen Rechtsanwaltsassistenten aus?

Um einen Rechtsanwaltsassistenten auszuwählen, müssen Sie zunächst Ihre Bedürfnisse definieren. Dann können Sie sich an einen Fachmann wenden, der Sie in Ihrem Fall unterstützen kann. Insbesondere können Sie sie fragen, ob sie alleine oder mit anderen Fachleuten arbeiten - wenn sie beispielsweise in einer Anwaltskanzlei arbeiten, können sie den Fall einfach an einen Anwalt oder Gerichtsvollzieher weiterleiten und mit ihnen zusammenarbeiten.

Fragen, die man bei erstem Kontakt mit einem Rechtsanwaltsassistenten stellen kann: 1. Welche Arten von Rechtsangelegenheiten bearbeitet Ihre Kanzlei? 2. Was sind Ihre beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen? 3. Welche Art von juristischer Ausbildung haben Ihre Juristen? 4. Was sind die Gebühren und die Arbeitsweise Ihrer Kanzlei? 5. Gibt es spezifische Informationen, die ich bereitstellen muss, um meine rechtliche Angelegenheit zu besprechen? 6. Kann ich eine kostenlose Konsultation erhalten, um meine rechtliche Angelegenheit zu besprechen? 7. Wie lange dauert in der Regel der Prozess bis zum Abschluss meiner rechtlichen Angelegenheit? 8. Wie wird die Kommunikation zwischen mir und der Kanzlei stattfinden? Wird es regelmäßige Updates geben? 9. Gibt es andere Ressourcen oder Dienstleistungen, die Ihre Kanzlei anbietet, um mir bei meiner rechtlichen Angelegenheit zu helfen? 10. Gibt es spezielle Anforderungen, die ich als Klient Ihrer Kanzlei erfüllen muss? z.B. Termine, Unterlagen usw.

- Was für eine Arbeit leisten Sie als juristische/r Assistent/in? - Arbeiten Sie allein oder mit anderen Jurist/innen zusammen? - Über welche Erfahrung verfügen Sie als Juristische/r Assistent/in?

NA

NA