Physiotherapeuten - Amras

Amras, Tirol177 Physiotherapeuten in Ihrer Nähe

Beauftragen Sie den besten Physiotherapeuten in Amras

Eine Physiotherapiesitzung kann mehrere Ziele haben: die Wiedereingliederung einer Lähmung, die Behandlung einer Atemwegserkrankung, die Reduzierung von Rückenschmerzen, die Behandlung von Traumata nach einem Unfall, die Umgestaltung von Muskeln, die Korrektur von schlechter Körperhaltung, etc. Der Physiotherapeut oder Masseur-Physiotherapeut interveniert in der Regel bei Patienten, die ihm von Ärzten oder Chirurgen überwiesen werden. Sie arbeiten in einer privaten Praxis, entweder allein oder mit Partnern.
Physiotherapie Mathias Knapp, Bsc.
1
6200 Jenbach40.6 km von Amras
Physiotherapie im Bereich Orthopädie, Chirurgie, Neurologie und Traumatologie. Termine und Hausbesuche auf telefonische Anfrage.
Physiotherapie Keijzer
2

Physiotherapeut

6290 Mayrhofen49.5 km von Amras
Maria Irrasch
3

Physiotherapeut

6020 Amras
Bsc Carmen Emanuela Veider
4
6020 Amras
Birgit Tölderer-Pekarek
5
6020 Amras
Physiotherapie Andrea Benzer
6
6020 Amras
Therapieinstitut Dr. Gehmacher Gmbh
7
6020 Amras
Franka Teufel
8

Physiotherapeut

6020 Amras
Caroline Ganahl
9

Physiotherapeut

6020 Amras
Rumer Herma Dipl-Pt
11

Physiotherapeut

6020 Amras
Ritter Birgit
12

Physiotherapeut

6020 Amras
Haensel-Schwarzenauer Birgit
13
6020 Amras
Gerd Niedertscheider
14

Physiotherapeut

6020 Amras
Therapiecentral
15

Physiotherapeut

6020 Amras
Veronika Haag
18

Physiotherapeut

6020 Amras
Michael Stary, Dipl. Physiotherapeut
19
6020 Amras
Evelyne Wachter
20

Physiotherapeut

6020 Amras
Bsc Katrin Frötscher
22

Physiotherapeut

6020 Amras
Alfred Ellinger
25

Physiotherapeut

6020 Amras
Manhartsberger Martin
27

Physiotherapeut

6020 Amras
Hoffmann Birgit
28

Physiotherapeut

6020 Amras
Claudia Gärtner
29

Physiotherapeut

6020 Amras
Ursula Danner
30

Physiotherapeut

6020 Amras
Claudia Gärtner
31

Physiotherapeut

6020 Amras
Esther Schaller
32

Physiotherapeut

6020 Amras
Ida Egger
33

Physiotherapeut

6020 Amras
Coaching-Power
34

Physiotherapeut

6020 Amras
Bodysupport Physiotherapie Markus Eisner
35
Greta Kahn
36

Physiotherapeut

6020 Amras
Mayr
38

Physiotherapeut

6020 Amras
Therapie Freund Benedikt
39
6020 Amras
Physiotherapie Eva Mostbauer, Imzentrum
40
Alexander Müller
41

Physiotherapeut

6020 Amras
Weisz Wolfgang
42

Physiotherapeut

6020 Amras
Alice Hotter
43

Physiotherapeut

6020 Amras
Igor Orso
45

Physiotherapeut

6020 Amras
Bleier Nicola D.O.
46

Physiotherapeut

6020 Amras
Marius Schroll
47

Physiotherapeut

6020 Amras
Marlene Egger
49

Physiotherapeut

6020 Amras
Seeber - Grossek Ingrid
50
6020 Amras
Dobrosavljevic Sara Dr
51

Physiotherapeut

6020 Amras
Egger Ida
52

Physiotherapeut

6020 Amras
Gruber Max Dr.
53

Physiotherapeut

6020 Amras
Eufag
54

Physiotherapeut

6020 Amras
Falkner Bernhard
55

Physiotherapeut

6020 Amras
Fh Gesundheit
56

Physiotherapeut

6020 Amras
Pichler Erich Dipl
57

Physiotherapeut

6020 Amras
Kruckenhauser-Pissarek Regina
58
6020 Amras
Philipp Michaela Mag.
59

Physiotherapeut

6020 Amras
Andrea Leuprecht-Fügenschuh
60
6020 Amras
Andrea Triendl
61

Physiotherapeut

6020 Amras
Teufel Christoph
62

Physiotherapeut

6020 Amras
Inncura
63

Physiotherapeut

6020 Amras
Physiotherapie Urban Gudrun
64
6020 Amras
Fuchs-Buchauer  Gudrun
65

Physiotherapeut

6020 Amras
Mrs. Magdalena Dander-Bramböck
66
6020 Amras
Mr. Johannes Connert
67

Physiotherapeut

6020 Amras
Angelika Kristen
69

Physiotherapeut

6020 Amras
Ing. Walter Ambros Keg
70

Physiotherapeut

6020 Amras
Hugo Auffinger
71

Physiotherapeut

6020 Amras
Angelika Tiefenthaler
72

Physiotherapeut

6020 Amras
Anna Warminger
74

Physiotherapeut

6020 Amras
Mrs. Verena Überbacher
75
6020 Amras

Ausbildung und Studium zum Physiotherapeuten

Um als Physiotherapeut arbeiten zu können, benötigt man in Frankreich ein staatliches Diplom als Masseur-Kinésithérapeute, dessen Ausbildung 5 Jahre an einem der 42 IFMKs (Institut für Ausbildung in Massagetherapie) dauert - ein sehr selektives Eingangsexamen. Der Kurs gliedert sich wie folgt: Ein Jahr der Auswahl und 4 Jahre der Vorbereitung. Der Zugang zum Studium erfolgt nach einem spezifischen Kurs "accès santé" oder einem Lizenzabschluss mit Option "accès santé en kinésithérapie". Die Ausbildung an den IFMK wird in 2 Zyklen von jeweils 2 Jahren unterteilt: - Der erste Zyklus widmet sich der Technik und den Grundlagen der Physiotherapie sowie dem Querschnittswissen; - Der zweite Zyklus ist der Vertiefung der vorherigen Themen und der Vorbereitung auf die Praxis gewidmet.

Das Interventionsfeld eines Physiotherapeuten

Physiotherapie ist eine paramedizinische Disziplin, die sich aus der Schmerzbehandlung mittels Massage und medizinischer Gymnastik zusammensetzt. Der Physiotherapeut spezialisiert sich auf motorische Rehabilitation und arbeitet mit Menschen, die an muskuloskelettalen, psychomotorischen, kardiovaskulären und respiratorischen Störungen leiden. Er behandelt sowohl gutartige Zustände wie Zerrungen, Schiefhals und Skoliose als auch Traumata, die durch Unfälle verursacht wurden. In der Regel tritt der Physiotherapeut nach einer Konsultation mit dem behandelnden Arzt oder aufgrund von Empfehlungen eines Chirurgen auf den Plan. Der Physiotherapeut beginnt mit der Untersuchung der medizinischen Akte des Patienten auf der Grundlage eines medizinischen Rezepts, das ihm ermöglicht, die entsprechenden Rehabilitationsgeräte und -behandlungen zu definieren. Je nach gestellter Diagnose kann er mehrere Techniken anwenden: Muskelstärkung, Massage, gymnastische Bewegungen mit Geräten, Lymphdrainage, Ultraschall usw. Der Masseur-Physiotherapeut kann auch ohne ärztliche Verordnung im Rahmen einer Fitness- oder Entspannungssitzung im Sport- oder Beautybereich tätig werden.

Warum einen Physiotherapeuten nutzen?

Ein Physiotherapeut kann bei einem Bruch, einer Verstauchung, einem steifen Nacken oder anhaltenden Muskelkater gerufen werden. Es ist auch üblich, ihn im Falle eines Schlaganfalls oder neurologischer und psychomotorischer Störungen zu rufen. Es sollte beachtet werden, dass der Physiotherapeut der einzige autorisierte Fachmann ist, der den Titel Masseur verwenden darf. Dementsprechend können sie zu Entspannungsmassagen herangezogen werden.

Wie findet man einen Physiotherapeuten?

Angesichts der Anzahl der Physiotherapiepraktiker in Frankreich kann es schwierig sein, den richtigen Fachmann zu finden. Wenn der behandelnde Arzt seine Patienten an einen Physiotherapeuten überweisen kann, lässt er in der Regel die Wahl ihnen. Um einen kompetenten und dazu noch in der Nähe gelegenen zu finden, ist das Durchsuchen eines Verzeichnisses wie StarOfService die beste Lösung. Folgen Sie einfach den angegebenen Schritten, um viele Physiotherapeuten in Ihrer Region oder Stadt zu finden, und wählen Sie denjenigen aus, der am besten zu Ihnen passt.

Die Gebühren eines Physiotherapeuten.

Die Kosten einer Physiotherapiesitzung hängen hauptsächlich von der durchgeführten Maßnahme des Therapeuten sowie seinem Status ab: konventioniert oder nicht konventioniert. Es ist wichtig zu wissen, dass die Gebühren eines Physiotherapeuten unter Vereinbarung von der Sozialversicherung reguliert werden: Für die Rehabilitation einer Gliedmaße, die häufigste Methode, beträgt die Gebühr €16,13, während die Kosten für andere Arten von Behandlungen €33 erreichen können. Im Rahmen eines koordinierten Versorgungspfads, d.h. auf Rezept des behandelnden Arztes, übernimmt die Krankenversicherung 60% des Basistarifs - 100% für Personen unter 18 und Personen mit einer Langzeiterkrankung (ALD); ein medizinischer Selbstbehalt von €0,50 bleibt für alle Konsultationen vom Patienten zu zahlen. Im Falle einer Sitzung außerhalb des Gesundheitsversorgungskreislaufs werden nur 30% der Kosten übernommen, und es wird keine Deckung für jede Beratung ohne Rezept gewährt.

Wie wählt man einen Physiotherapeuten aus?

Die Wahl des richtigen Physiotherapeuten hängt von vielen Kriterien ab. Zunächst einmal muss der Therapeut seine Patienten beruhigen können. Wohlwollen, Geduld und Vertrauen sind Schlüsselworte, die seine Sitzungen prägen sollten. Demzufolge sollte er von Anfang an Vertrauen inspirieren und leicht und angenehm kommunizieren können. Dann ist die Erfahrung ein entscheidender Faktor. Der Physiotherapeut muss in der Lage sein, bei der ersten Beratung eine Diagnose zu stellen. Wenn dies nicht der Fall ist, fehlt ihm immer noch die Praxis.

Fragen, die man bei einem ersten Kontakt einem Physiotherapeuten stellen kann: 1. Was ist Ihre Spezialisierung/Expertise? 2. Wie lange sind Sie schon als Physiotherapeut tätig? 3. Wie lange dauert eine Sitzung und wie häufig sollte ich kommen? 4. Wie viel kostet eine Sitzung und akzeptieren Sie Versicherungen? 5. Was sind meine Ziele und wie können Sie mich dabei unterstützen? 6. Welche Art von Übungen werden Sie mir geben? 7. Wie lange wird es dauern, bis ich Ergebnisse sehe? 8. Wird es unangenehm oder schmerzhaft sein? 9. Welche Erfolgsquote haben Sie bei ähnlichen Fällen? 10. Was kann ich zu Hause tun, um meine Genesung zu unterstützen?

- Wie lange arbeiten Sie schon als Physiotherapeut? - Sind Sie durch eine Vereinbarung abgedeckt? - Was kann ich während der Sitzung erwarten? - Verschreiben Sie auch Medikamente zusätzlich zur manuellen Behandlung?

NA

NA