Sonja F.November 2017
Wir haben 10 Kinder im Alter von 7-9 Jahren eingeladen und Michaela gebeten, in die Planung auch den nahegelegenen Spielplatz einzubeziehen. Die Kinder sollten sich an der guten Luft richtig austoben.
Zuerst haben sie Kennenlern-Spiele gespielt und Michaela hat sich den Respekt bei den Jungs verschafft. Gerade ein sehr sensibles Kind, das schnell verweigert, wenn es mal nicht im Mittelpunkt steht, wollte nicht mehr von ihrer Seite weichen.
Nach den ersten 3 Spielen machten sie sich auf den Weg. Um zum Spielplatz zu gelangen, muss man ein Stück des Wegs an einer Landstraße entlang gehen, weil wir ländlich wohnen. Material für Spiele musste auch noch mit. Das hat sie vorbildlich gelöst: Jedes der Kinder hat einen Teil selbst getragen. An der Straße sind alle in einer Reihe achtsam hintereinander her marschiert. Wo es der Weg zuließ hat Michaela Bewegungsspiele in den Marsch eingebunden, damit es für die Kinder nicht zu fad wird. Alle haben sich gewundert, als sie plötzlich am Ziel waren.
Zuerst durften die Kinder sich auf dem Spielgelände frei bewegen und Michaela bereitete die Spiele vor. Danach folgten verschiedene Spiele, auch unter Einbeziehung der Geräte. Als ich meldete, dass das Essen vorbereitet sei, machten sich alle wieder auf den Rückweg.
Nach dem Essen ging es weiter mit Geschenke auspacken, Geschichte lesen, Fotos machen, Luftballons aufblasen, Lufballon-Spiele und am Ende eine Disco mit Glow-Lights! Die Kinder wollten nicht mehr gehen! Vielen lieben Dank!